Wirtschaft

Das muss ich wissen: So funktioniert die Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden

Die Details für die Entlastung im Dezember stehen: Zwölf Milliarden will der Staat zahlen. Auch Fernwärmekunden profitieren, Ölheizungs-Besitzer dagegen nicht. Doch wie viel Geld gibt es für die Kunden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Vor etwas mehr als zwei Wochen legte eine Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vor. Nun plant die Bundesregierung einen ersten Entlastungsschritt - als Überbrückung bis zur Gaspreisbremse.

Vor etwas mehr als zwei Wochen legte eine Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vor. Nun plant die Bundesregierung einen ersten Entlastungsschritt - als Überbrückung bis zur Gaspreisbremse. Foto: dpa

Was bekommen die Kunden erstattet? Die Gaskunden sollen eine Erstattung für ein Zwölftel des Jahresverbrauchs von ihren Versorgern erhalten, wie aus dem Gesetzentwurf hervorgeht. Dafür kann die Abschlagszahlung für Dezember entfallen oder mit der folgenden Gas-Abrechnung erstattet werden. Dabei will der Staat nicht nur den Arbeitspreis (also den Preis pro Kilowattstunde), sondern auch die Warmwasserkosten und Netzgebühren übernehmen. Dazu „unterlässt der Versorger die Auslösung des Zahlungsvorgangs für den Dezember oder überweist einen Betrag in Höhe der Vorauszahlung spätestens bis zum 31. Dezember“, heißt es im Entwurf. Die Versorger sollen sich dann das Geld vom Staat zurückholen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Scholz erinnert an Gewalttaten - Aufruf gegen Hass

Politik

Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland

nach Oben