Meinung & Analyse

Von neuen Wörtern, die eigentlich das Gegenteil meinen

Unser Kolumnist Werner Kolhoff zeigt einmal auf, wie kreativ insbesondere die Politik neue Wörter kreiert, die den Sinn ins Gegenteil verdrehen.

Von neuen Wörtern, die eigentlich das Gegenteil meinen
Durch die Möglichkeit der Kettung von Substantiven kennt die deutsche Sprache so viele Wörter, wie nur wenige Sprachen auf der Welt. 5,3 Millionen sollen es sein, ständig kommen neue hinzu. Neben der Verwaltung (legendär: „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“) ist insbesondere die Politik kreativ. Sie hat die Kunst perfektioniert, zwei Worte so miteinander zu verbinden, dass der Sinn ins Gegenteil verdreht wird.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben