NORD|ERLESEN

Amateurfußball auf der Suche nach Perspektiven

In der Corona-Krise sucht der Bremer Fußball-Verband (BFV) den Schulterschluss mit seinen Vereinen. Das BFV-Präsidium um Björn Fecker setzt dabei auf Videokonferenzen, um die Basis im Amateurfußball auf dem Laufenden zu halten. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, zuerst die Vereine zu informieren und erst danach die Öffentlichkeit“, betont Fecker. Über allem steht die Frage, wie es mit der zurzeit ruhenden Saison 2019/2020 weitergehen soll. Der BFV hat dafür drei Szenarien ausgearbeitet.

Der Amateurfußball ist in der Corona-Krise abhängig von den staatlichen Vorgaben. Angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen ist noch überhaupt nicht absehbar, wann der Ball wieder rollen könnte.

Der Amateurfußball ist in der Corona-Krise abhängig von den staatlichen Vorgaben. Angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen ist noch überhaupt nicht absehbar, wann der Ball wieder rollen könnte. Foto: Thissen/dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Drei Bewohner sterben bei Infektionswelle in Pflegeheim

Niedersachsen

Motorradfahrer prallt gegen abbiegendes Auto und stirbt

nach Oben