NORD|ERLESEN

Die meisten Wesermarsch-Wegzügler zieht es ins Umland

Viele junge Menschen verlassen die Wesermarsch, sobald sie volljährig sind, gleichzeitig gibt es etliche 30- bis 50-Jährige von auswärts, die sich im Landkreis niederlassen. Warum es diese Trends gibt und was Politik und Kreisverwaltung daraus lernen können, geht aus einer neuen Wanderungsstudie hervor.

Die meisten Wegzügler gingen, weil sie anderswo studieren wollten. Auf Platz zwei der Beweggründe für den Wegzug: eine neue Arbeitsstelle.

Die meisten Wegzügler gingen, weil sie anderswo studieren wollten. Auf Platz zwei der Beweggründe für den Wegzug: eine neue Arbeitsstelle. Foto: picture alliance/dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Drei Bewohner sterben bei Infektionswelle in Pflegeheim

nach Oben