NORD|ERLESEN

Historische Schätze im Moor bei Wanna-Ahlenfalkenberg

Diese Schätze sind nicht aus Platin, Gold oder Silber, aber dennoch sind sie von unermesslichem Wert. Schließlich geben sie Zeugnis von den ersten Bauern dieser Region. Tausende Jahre schlummerten sie im Moor bei Wanna-Ahlenfalkenberg, jetzt wird ihr Geheimnis in akribischer archäologischer Feinarbeit gelüftet.

Studentinnen legen das an einem Graben liegende Steinzeitgrab frei und dokumentieren dabei jeden Schritt.

Studentinnen legen das an einem Graben liegende Steinzeitgrab frei und dokumentieren dabei jeden Schritt. Foto: Kramp


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Der älteste Mordfall Europas fasziniert die Besucher

Selsingen

Gedenkstätte Lager Sandbostel öffnet anlässlich des Museumstages

Panorama

6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegraben

nach Oben