NORD|ERLESEN

Mit dem Rad auf Milch-Ku(h)l-Tour

Wie viel Liter Milch braucht man, um ein Kilo Käse herzustellen? Wie viel Gras frisst eine Kuh am Tag? Welche täglichen Arbeiten müssen in einem Milchviehbetrieb erledigt werden, und das auch am Wochenende? Und warum gibt es eigentlich so viele Wassergräben in der Wesermarsch? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, findet sie auf der neu eingerichteten Milch-Ku(h)l-Tour des Kreislandvolksverbandes Wesermarsch durch die Gemeinden Stadland und Jade.

So verläuft die Milch-Ku(h)ltour durch die Gemeinden Stadland und Jade. Es handelt sich um einen Rundkurs, bei dem aber an verschieden Punkten eingestiegen werden kann.

So verläuft die Milch-Ku(h)ltour durch die Gemeinden Stadland und Jade. Es handelt sich um einen Rundkurs, bei dem aber an verschieden Punkten eingestiegen werden kann. Foto: Kreislandvolkverband


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kommentar: Die Milch macht’s - ein Slogan, der längst ins Leere läuft

Hagen

Heimatverein Uthlede lädt zur alljährlichen Radtour ein

nach Oben