NORD|ERLESEN

Nackenschmerzen? So bleibt man im Homeoffice fit

Am 24. November ist das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten und damit ist auch die Homeoffice-Pflicht zurück. Nicht das erste Mal, dass zahlreiche Arbeitnehmer den Büroplatz mit dem Küchentisch eintauschen. Und die Erfahrungen haben gezeigt: neben Vorteilen lauern auch Nachteile beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Psychisch, aber auch körperlich, wobei Ersteres Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen beeinflussen kann. Doch es gibt einfache Tipps und Tricks, um dem entgegenzuwirken.

Eine junge Frau arbeitet im Homeoffice in einem Wintergarten.

Eine junge Frau arbeitet im Homeoffice in einem Wintergarten. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Betriebskantinen leiden unter Homeoffice

nach Oben