NORD|ERLESEN

Testlauf für die Zukunft der Windenergie

Auf einem Baggersee bei Hymendorf in der Stadt Geestland wird gerade die Zukunft der Windenergie getestet: Auf einer schwimmenden Plattform drehen sich dort zwei Rotoren – ein Prototyp namens Nezzy². Wenn diese Technologie marktreif ist, müssen Offshore-Windkraftanlagen nicht mehr auf stabilen Podesten fest mit dem Meeresboden verbunden sein, sondern treiben auf der Wasseroberfläche, lediglich festgehalten mit einem – natürlich sehr stabilen – Anker. Das ist nicht nur billiger, sondern schont auch die Natur.

So könnte die Zukunft der Offshore-Windenergie aussehen: Die Anlagen schwimmen so wie hier auf einem Baggersee bei Hymendorf.

So könnte die Zukunft der Offshore-Windenergie aussehen: Die Anlagen schwimmen so wie hier auf einem Baggersee bei Hymendorf. Foto: Arnd Hartmann


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Gnarrenburg

Windparks im Moor - Thema im Fachausschuss für Umwelt und Bauleitplanung

Zeven

Windparks: Gemeinden können selbst Anträge stellen

nach Oben