Butjadingen Mein Leben im Ruhestand

74-Jähriger fährt Hilfsgüter nach Litauen und ist Mitglied des Reparatur-Cafés

Wenn der Partner stirbt, ist nichts mehr, wie es war. Gerade im Alter kann die Einsamkeit groß werden. Es gibt viele Fragen, auf die man allein eine Antwort finden muss. Ein Ruhwarder erzählt, wie das Ehrenamt ihm half, zurück ins Leben zu finden.

Mann im Büro

Wolfgang Mette musste nach dem Tod seiner Frau wieder auf die Beine kommen. Dabei halfen ihm die sozialen Kontakte, die durch sein ehrenamtliches Engagement entstanden. Foto: Krabbenhoeft

Das Telefon klingelt. Am Apparat ist eine Frau, die Spenden abgeben will. Wolfgang Mette notiert die Adresse und verabredet einen Abholtermin. Der 74-Jährige gehört zur privaten Initiative Litauenhilfe. Die Gruppe unter der Leitung von Alexander Cleve hat schon zahlreiche Transporte mit Hygieneartikeln und Kleidung in das baltische Land gebracht. Sie unterstützen dort mehrere Hospize und Kinderheime.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben