Bremerhaven

Blasorchester Wulsdorf zeigt sein Können

Bei Blasorchester denken viele sofort an Marschmusik und Polkas. Aber die 29 Musiker im Alter von 25 bis 65 Jahren, aus denen zurzeit das Blasorchester Wulsdorf besteht, können weit mehr. Bei einem Konzert am 13. April zeigen sie das.

Blasorchester Wulsdorf

Jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr probt das Blasorchester Wulsdorf in der Bremerhavener Goetheschule in der Deichstraße 39. Foto: Ulich

Das Wulsdorfer Blasorchester wurde 1907 als Spielmannszug des damaligen Vereins Freier Turn- und Sportverein Wulsdorf gegründet. Die Musikrichtung reicht weit über Märsche, Polkas und Walzer hinaus. Es gebe auch moderne Blasmusik der Big Bands, Dixie, Brass sowie sinfonische Blasmusik und Kirchenmusik, erläutert der Dirigent des Orchesters, Jens Feistle. „In unserem Repertoire haben wir eine interessante Mischung aus allen Stilrichtungen“, so der Dirigent, der seit 29 Jahren aktiv ist. Seit 2014 spielt Feistle beim Blasorchester Wulsdorf Trompete. Im September 2015 hat er die musikalische Leitung des Orchesters übernommen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben