Hagen

Festumzug ist der Höhepunkt des Albstedter Schützenfestes

Beim zweitägigen Albstedter Schützenfestes war gefühlt das ganze Dorf auf den Beinen. Es herrschte von Anfang bis Ende eine tolle Stimmung. Schützenkönig 2022 wurde Lais Husmann und Königin Jeanine Köhnemann. Ein Höhepunkt war der Festumzug.

Nach zwei Jahren Pause hat der Albstedter Schützenverein wieder ein neues Königshaus. Foto: Kistner

Nach zwei Jahren Pause hat der Albstedter Schützenverein wieder ein neues Königshaus. Foto: Kistner Foto: rk Roswitha Kistner

Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Albstedter Schützen mit ihren Gästen nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ihr Schützenfest. Nicht nur auf dem Schießstand, sondern auch auf dem Schützenplatz war jede Menge los. Ein ganz besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der Festumzug am Sonntagvormittag durch die Ortschaft, um die ausscheidenden Majestäten abzuholen. Um die 200 Personen zählten die Organisatoren - der größte Umzug der Vereinsgeschichte. Mit dabei waren befreundete Vereine aus Schiffdorf-Spaden, Wulsbüttel und Driftsethe. „Es ist einfach nach zwei Jahren explodiert“, so der Vorsitzende Mirco Bargmann. „Gefühlt ist das ganze Dorf die beiden Tage auf den Beinen“, stellte Vereinsmitglied Edda Goede fest. Auch wer nicht direkt etwas mit dem Schützenfest zu tun hatte, kam dennoch vorbei.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Kochkurs: Sommergerichte mit dem Thermomix

Cuxhaven

Medizinische Versorgung

Mit Telemedizin gegen Ärztemangel auf dem Land

nach Oben