Bremerhaven Bauen&Wohnen

Haus-Ruine „Hafenstraße 42“: Jetzt greift die Stadt durch

Das Gründerzeithaus „Hafenstraße 42“ gammelt seit Jahren vor sich hin. Nun hat die Stadt die Reißleine gezogen und ordnet für die Problem-Immobilie eine Ersatzvornahme an: Das Dach muss gerettet werden. Auf Kosten des Eigentümers.

Schrott-Immobilie an der Hafenstraße 42. Die Stadt nimmt eine Ersatzmaßnahme vor.  

Schrott-Immobilie an der Hafenstraße 42: Die Stadt nimmt eine Ersatzmaßnahme vor. Foto: Gehrke

Fenster fehlen, die Fassade bröckelt: Das Gründerzeithaus „Hafenstraße 42“ von 1903 bietet einen Anblick des Grauens in der Häuserreihe der Hafenstraße. Seit Jahren geht es nicht sichtbar voran bei der Sanierung. Am Donnerstag hat SPD-Fraktionschef Sönke Allers über den Bauausschuss noch einmal Druck gemacht. „Das sieht aus wie Berlin 1945. Wir müssen Bewegung in das Thema bekommen“, beschreibt Allers seinen Eindruck von der Fassade. „Alles ist richtig, was dort eine Veränderung bringt. Wir müssen alles nutzen, was das Baurecht hergibt.“ Man dürfe glücklich sein, dass das Gebäude in der Silvesternacht bei offenen Fensteröffnungen nicht durch Raketen in Brand gesetzt worden sei. Keine andere Stadt lasse sich einen solchen Anblick an einer Hauptverkehrsstraße gefallen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Wie sich die psychische Widerstandskraft stärken lässt

nach Oben