Geestland

Schützenverein Bederkesa schießt jetzt elektronisch und nachhaltig

Ein Jahr lang wurde geplant und umgebaut: Jetzt hat der Schützenverein Bederkesa von 1834 seinen Luftgewehrstand unter der Turnhalle Seminarstraße mit einem elektronischen Schießstand aufgerüstet. Das bringt zahlreiche Vorteile.

Zwei Personen schießen mit Luftgewehren auf dem digitalen Schießstand des Schützenvereins Bederkesa. Vor ihnen stehen Tablets, die den Treffer auf der Zielscheibe anzeigen.

Im modernisierten Luftgewehr-Schießstand des Schützenvereins Bederkesa kann die Zielscheibe sofort auf einem Tablett ausgewertet werden. Foto: pr

Beim elektronischen Schießstand wird der Schuss sofort auf einem Tablet angezeigt und kann ohne Zeitverzug ausgewertet werden. Das sei in der heutigen Zeit unerlässlich für einen funktionierenden Trainings- und Wettkampfbetrieb, heißt es beim Verein. Zusätzlich wurde eine RedDot-Anlage, eine Lichtschießanlage, installiert. Die Altersbeschränkung „ab 12 Jahren“ für Luftgewehr macht es vielen Schützenvereinen schwer, Kinder und Jugendliche für den Schießsport zu begeistern. Beim Laserschießen entfällt diese Altersbeschränkung und schon Kinder ab sechs Jahren können den Schießsport erleben. „Durch die neuen Anlagen positionieren wir uns als zukunftsorientierter Verein. Wir hoffen dadurch neue Mitglieder für unseren Verein im Speziellen und für den Schießsport im Allgemeinen zu finden“, teilt der Verein mit.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Beerster-MS-Gruppe trifft sich wieder am 4. Juni

Geestland

Ausschuss tagt öffentlich: Thema Moor-Therme

nach Oben