Bremerhaven Hafen

Senatorin unter Druck: Wieso wurden Jobs am Kreuzfahrtterminal nicht gesichert?

Die Beschäftigten am Kreuzfahrtterminal zittern um ihre Jobs. Sie wissen immer noch nicht, ob der künftige Betreiber sie übernehmen wird. Wieso hat der Senat bei der Ausschreibung nicht dafür gesorgt, dass die Jobs abgesichert sind?

Schiff an der Kaje festgemacht

Wohin geht die Reise für die Mitarbeiter des Kreuzfahrtterminals? Weil ihre Übernahme ungewiss ist, muss sich die Hafensenatorin viele Fragen gefallen lassen. Foto: Lothar Scheschonka

Hafensenatorin Kristina Vogt (Linke) musste sich etliche Nachfragen aus der Politik gefallen lassen. Global Ports Holding (GPH) hatte bei der Ausschreibung des Terminalbetriebs den Zuschlag bekommen. Für den aktuellen Betreiber, das Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB), bedeutet das das Aus. Immer noch ist unklar, ob die zehn CCCB-Beschäftigten von GPH übernommen werden.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben