Nordenham

Tecklenburgerin goes Seefeld: Die Neue im Kulturzentrum

Wiebke Tüchter absolviert ein Freiwilliges soziales Jahr im Kulturzentrum Seefelder Mühle. Wie ist sie dazu gekommen? Was sind die Aufgaben der 20-Jährigen? Und wo finden junge Leute Infos, die ebenfalls mit einem FSJ liebäugeln?

Auf dem Foto abgebildet ist die lächelnde FSJlerin Wiebke Tüchter, 20 Jahre alt, lange blonde Haare, Brille mit hellem Gestell, in einem schwarzen Pullover und goldener Halskette mit viereckigem, goldenen Anhänger, vor der Backsteinwand des Kulturzentrums Seefelder Mühle.

Die Neue: Wiebke Tüchter (20) aus Tecklenburg macht ihr freiwilliges soziales Jahr Kultur im Kulturzentrum Seefelder Mühle e. V. Foto: Weiler

„Ich wollte raus aus der Komfortzone“, beschreibt Wiebke Tüchter (20) den Grund ihres Weggangs aus Ledde, einem Stadtteil Tecklenburgs. Hier wuchs sie auf und machte Abitur. Anders als die meisten ihrer Mitschüler wusste sie, was sie nicht wollte: studieren. „Zu theoretisch“, sagte sie bestimmt, zumal unmittelbar nach dem Schulabschluss. Also jobbte sie im Kino und hielt gleichzeitig Ausschau nach Ausbildungsplätzen. Im Internet stieß sie auf die Seite freiwilliges-jahr.de.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben