Bremerhaven

Wahlprüfungsgericht: Politik entscheidet am Donnerstag über BD-Kandidatin

Die Politik in Bremerhaven beschäftigt sich am Donnerstag wieder mit der Frage, ob Bündnis Deutschland (BD) ins Wahlprüfungsgericht darf. Vieles deutet darauf hin, dass BD kaum Chancen hat. Unklar ist, ob der Linken-Vertreter im Gremium bleiben darf.

Auszählung der Stimmen zur Wahl der Bürgerschaft und Stadtverordnetenversammlung in der Eisarena.

Auszählung der Stimmen zur Wahl der Bürgerschaft und Stadtverordnetenversammlung in der Eisarena. Foto: Lothar Scheschonka

Der Streit um die Besetzung des Wahlprüfungsgerichts in Bremerhaven geht in die nächste Runde. Die Stadtverordneten müssen zu Beginn jeder Legislaturperiode fünf Vertreter aus ihren Reihen ins Wahlprüfungsgericht wählen. Dort sind sie - neben Richtern des Bremer Verwaltungsgerichts - für die Gültigkeit von Wahlen zuständig.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben