Zeven Regionale Geschichte

1952: Polizist in Not pfeift kurz - kurz - lang

Wer umzieht, dem fallen beim Packen meist vergessene Schätze in die Hände. So auch den Zevener Polizisten, die die Station an der Lindenstraße zum Jahreswechsel verließen. Der Schatz: Eine Akte aus den Jahren 1945 bis 1952.

Paul Bayer als Polizist in Zeven

Paul Bayer als Polizist in Zeven. Statt Dienstfahrrad ein Dienstwagen. Statt Trillerpfeife ein Funkgerät. Foto: Paul Bayer

Ein Jahr, nachdem die Westalliierten die Passhoheit an die Bundesrepublik Deutschland abgetreten hatten, besteht für die Bundesregierung unter Kanzler Konrad Adenauer Anlass zur Sorge. Die ab Anfang 1951 an Bundesbürger ausgegebenen Reisepässe öffneten den Deutschen Türen in die Länder ihrer Träume. Auch etliche, denen es am nötigen Kleingeld mangelte, verfielen der Reiselust.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben