Zeven

Zeven: Fake News und Desinformation in den Medien

Schüler und Schülerinnen am St.-Viti-Gymnasium konnten mit Referenten aus dem Bereich Wissenschaft und Journalismus über Fake News und Desinformationen in den Medien sprechen. Fragen, wie man damit umgehen soll, blieben am Ende nicht offen.

eine Leinwand auf der Marcus Bösch zu sehen ist.

Marcus Bösch, der an der HAW Hamburg promoviert, wurde den Schüler*innen in der Aula digital zugeschaltet. Foto: St.-Viti-Gymnasium

Am vergangenen Freitag, 23.September 2022, fand am St.-Viti-Gymnasium erstmalig ein Projekttag für die Oberstufe zum Thema Fake News und kritische Medienreflexion statt. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurden die Schüler*innen des elften Jahrgangs auf den Projekttag vorbereitet. Das St.-Viti-Gymnasium setzte damit eine Maßnahme zur Schulung des Kompetenzbereichs ‚Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren‘ des 2020 vom Niedersächsischen Kultusministerium veröffentlichten Orientierungsrahmen Medienbildung um.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben