Zeven

Zeven macht die Tür hoch, das Tor weit. Samtgemeinderat löst geheime Zirkel auf

Schluss, aus, Ende - im Zevener Rathaus werden keine Lenkungs-, Steuerungs-, Arbeitsgruppen mehr hinter verschlossenen Türen tagen. Auf Betreiben der CDU/FDP-Mehrheit im Samtgemeinderat werden sämtliche Beratungen fortan in die Ausschüsse verlagert.

Über die langfristige Entwicklung der vier Grundschulen in der Samtgemeinde und der Gesamtschule in Zeven wird fortan nicht mehr hinter verschlossenen Türen, sondern ausschließlich im öffentlich tagenden Schulausschuss beraten.

Über die langfristige Entwicklung der vier Grundschulen in der Samtgemeinde und der Gesamtschule in Zeven wird fortan nicht mehr hinter verschlossenen Türen, sondern ausschließlich im öffentlich tagenden Schulausschuss beraten. Foto: Arne Dedert

Transparenz ist ein Modewort im Politikbetrieb. Auf allen Ebenen lautet die Parole, den Bürger auf dem Weg zur Entscheidungsfindung mitzunehmen. Diese Offenheit ist als Angebot zu verstehen, sich in den Prozess einzubringen. Transparenz soll als Mittel gegen Politikverdrossenheit wirken.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben