Meinung & Analyse Bauernproteste

Kippt die Stimmung? Vielen gehen die Bauernproteste mittlerweile zu weit

Seit Beginn der Bauernproteste am vergangenen Montag wollen wir von unseren Usern wissen: „Wie stehen Sie zu den Demonstrationen?“ Die Ergebnisse unserer Umfrage dürften den Landwirten nicht gefallen. Haben Sie den Bogen überspannt?

Zahlreiche Traktoren stehen am Montagmorgen auf der Straße des 17. Juni zwischen dem S-Bahnhof Tiergarten und Ernst-Reuter-Platz. Zu einer Großdemonstration der Bauernverbände und des Speditionsverbands BGL werden laut Polizei etwa 10 000 Teilnehmer und 5000 Fahrzeuge erwartet.

Zahlreiche Traktoren stehen am Montagmorgen auf der Straße des 17. Juni zwischen dem S-Bahnhof Tiergarten und Ernst-Reuter-Platz. Zu einer Großdemonstration der Bauernverbände und des Speditionsverbands BGL werden laut Polizei etwa 10 000 Teilnehmer und 5000 Fahrzeuge erwartet. Foto: Monika Skolimowska

"Was halten Sie von den Bauernprotesten?" Das fragen wir unsere Leser seit Montag, 8. Januar, bei unserer interaktiven Abstimmung.

Bis Mittwochmorgen, 10. Januar, hatten rund 3.000 User dabei ihre Stimme abgegeben und sich mit einer deutlichen Mehrheit von 66 Prozent auf die Seite der Bauern gestellt. Sie sagten: „Ich finde die Proteste gut. Damit setzen die Landwirte ein wichtiges Zeichen!“

Doch je länger die Proteste andauern und je unklarer teilweise die Lage für nicht beteiligte Bürger war, desto mehr bröckelte dieser Rückhalt. Nach 6.000 abgegeben Stimmen - am Freitagmorgen - lag die Zustimmung für die Bauern in unserer Umfrage nur noch bei 54 Prozent und damit 12 Prozent unter dem Maximum. Aber: Die Mehrheit der User hatte nach wie vor Verständnis für die Demonstrationen und die damit verbundenen Beeinträchtigungen ihres Alltags durch Staus und Umwege.

Zustimmung zu den Protesten erstmals unter 50 Prozent

Mittlerweile ist die Zustimmung zu den Protesten weiter zurückgegangen. Nach nun 9.600 abgegeben Stimmen (Stand: Montag, 15. Januar, 13 Uhr) spricht sich die Mehrheit der User mittlerweile gegen die Art und Dauer der Demonstrationen aus und findet: „Das geht zu weit und trifft die Falschen!“ Rund 53 Prozent der teilnehmenden Nutzer sind aktuell gegen die Bauernproteste. Nur noch 44 Prozent stehen weiterhin hinter den Landwirten und ihren Forderungen.

Möglicherweise sind viele Menschen in unserer Region auch langsam demonstrationsmüde und von den ständigen Einschränkungen ihres Alltags genervt. Hier streikt die Bahn, da blockieren die Landwirte wichtige Verkehrsanbindungen, dort sind Apotheken und Arztpraxen geschlossen. Das zehrt an den Nerven und viele fühlen sich zu Unrecht gegängelt.

Demonstrationen ohne Rückhalt können schädlich sein

Zwar hat jede einzelne Demonstration und Protestbewegung Gründe. Viele sind auch durchaus berechtigt. Doch die Organisatoren laufen aktuell Gefahr, das Verständnis und den Rückhalt der Bevölkerung zu verlieren - und damit ihre große Stärke aufzugeben. Denn eine Demonstration ohne Rückhalt spielt eher den Gegnern in die Karten.

Manch Bürger mag sich so als der eigentlich Geschädigte der Demonstrationen fühlen - insbesondere dann, wenn sich kein schneller Erfolg einstellt und immer wieder dieselben Gruppen für dieselben Ziele demonstrieren. Und das kann nicht das Ziel der Bauern sein.

Und wie stehen Sie zu den Protesten? Stimmen Sie weiter ab:

Dennis Paasch

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Der Stammtisch des Vereins „Bürger für Sievern“ trifft sich Mittwoch

Politik

Orban preist rechte Parteien in Europa als Friedensstifter

nach Oben