Meinung & Analyse

Jetzt abstimmen: Was denken Sie über diese Top-Themen, die die Region bewegen?

Diese fünf Themen haben in unserer Region Wellen geschlagen. Fünf Themen, zu denen uns Ihre Meinung interessiert. Stimmen Sie hier in unseren Umfragen ab. Wir freuen uns auf Ihre Meinung zu unseren Top-Themen.

Ihre Meinung ist gefragt.

Ihre Meinung ist gefragt. Foto: Adobe Stock/NZ

Ihre Meinung ist gefragt

Immer wieder gibt es Themen, die unsere Region bewegen. Gerne wollen wir dazu Ihre Meinung wissen. Wir haben uns dazu Fragen ausgedacht, die wir hier zusammengestellt haben. Ein Klick auf Maus oder Bildschirm reicht in der Regel schon, um Ihre Meinung mit uns zu teilen. Und kostenfrei und anonym ist die Teilnahme natürlich auch.

Ihre Meinung ist in den Fragen, die wir stellen, nicht abgebildet? Dann freuen wir uns darauf, per Mail mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Hier kommen nun unsere fünf aktuellen Top-Themen und unsere Fragen an unsere Leser:

Der Pisa-Schock

Bei der Pisa-Studie 2022 haben die deutschen Schüler so schwach abgeschnitten wie noch niemals zuvor.

Bei der Pisa-Studie 2022 haben die deutschen Schüler so schwach abgeschnitten wie noch niemals zuvor. Foto: Christophe Gateau


Pisa-Schock: Das sagt Bremerhavens Schuldezernent zu den schlechten Ergebnissen

Corona-Folgen und fehlende Sprachkenntnisse: Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der internationalen Leistungsstudie Pisa im Jahr 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor.


Die Energiekrise


Die „Transgas Force“ auf dem Weg nach Stade

Die „Transgas Force“ auf dem Weg nach Stade Foto: Scheer

Fette Rohre und heikle Schleusung: Warum dieses Schiff wichtig für unser Gas ist

Mehrere Monate lag das schwimmende Gasterminal, die „Transgas Force“, bei der Lloyd Werft. Dort wurde es für den nächsten Einsatz fit gemacht. Jetzt hat das Schiff, das im Februar die Arbeit in Stade aufnehmen soll, Bremerhaven verlassen.



Streiks trotz großer Gefahr

Der Leiter der Straßenmeisterei Mario Böschen der Wesermarsch vor einem der Streufahrzeuge. Am Mittwoch wurde gestreikt, obwohl es geschneit hat.

Der Leiter der Straßenmeisterei Mario Böschen der Wesermarsch vor einem der Streufahrzeuge. Am Mittwoch wurde gestreikt, obwohl es geschneit hat. Foto: Krabbenhoeft


Wesermarsch: Die Hintergründe zum Winterdienst-Streik
Eine weiße Schicht bedeckt Straßen und Wege. Es ist glatt und wer kann, vermeidet die Fahrt mit dem Rad oder Auto. Ausgerechnet an so einem Tag streikt der Winterdienst. Als Folge dessen fällt die Schule aus. Wie konnte es dazu kommen?


Lebenslanges Arbeiten

Der 79-jährige Zahntechniker Otto Schulz brennt noch immer für seinen Beruf.

Der 79-jährige Zahntechniker Otto Schulz brennt noch immer für seinen Beruf. Foto: Scheschonka

Ein Job fürs Leben: 79-jähriger Zahntechniker liebt seinen Beruf
Wäre diese Liebe eine Frau, hätten sie längst Diamantene Hochzeit gefeiert: Seit über 60 Jahren hält beim 79-jährigen Zahntechniker Otto Schulz die Leidenschaft für seinen Beruf. Dabei war es keine Liebe auf den ersten Blick …

Ein Silvester ohne Knallerei

Ein Mann zündet einen Böller am Silvesterabend an. Ist das bald in Niedersachsen verboten? Das wird aktuell diskutiert.

Ein Mann zündet einen Böller am Silvesterabend an. Ist das bald in Niedersachsen verboten? Das wird aktuell diskutiert. Foto: Patrick Pleul


Silvester: Innenministerin Behrens will den Weg zum Böllerverbot nicht mitgehen
Für Daniela Behrens wird dieses Silvester das erste als niedersächsische Innenministerin. Trotz der Ausschreitungen beim vergangenen Jahreswechsel hält sie ein Böllerverbot für wenig zielführend.

Dennis Paasch

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Auch starke Schüler brauchen eine Förderung

nach Oben