NORD|ERLESEN

EU setzt auf grünen Wasserstoff

Klimafreundlicher Wasserstoff soll mit Hilfe von EU-Geldern bis 2030 wettbewerbsfähig werden und die Energiewende in Europa voranbringen. Bis 2024 soll die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien mit öffentlicher Unterstützung auf bis zu eine Million Tonnen wachsen, bis 2030 dann auf zehn Millionen Tonnen. Die EU-Kommission legte dazu am Mittwoch eine Wasserstoffstrategie und eine Strategie zur besseren Integration der Energiesysteme vor.

Auf einem großen Wasserstoffspeicher auf dem Gelände des Hybridkraftwerks Enertrag ist die Aufschrift „Wasserstoff" zu lesen.

Auf einem großen Wasserstoffspeicher auf dem Gelände des Hybridkraftwerks Enertrag ist die Aufschrift „Wasserstoff" zu lesen. Foto: dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Polizist stirbt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz

nach Oben