NORD|ERLESEN

Nasse Wiesen für Kiebitz und Uferschnepfe

Die Vogelarten, die in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa am stärksten unter Veränderungen der Umwelt gelitten haben, sind die Wiesenvögel. Kiebitz und Uferschnepfe waren noch in den 1980er Jahren an der gesamten Küste weit verbreitet. Inzwischen sind selten geworden, aus vielen Landstrichen sogar komplett verschwunden. Die Naturschutzbehörden versuchen gegenzusteuern. Das tun sie jetzt auch am Kurfürstendamm bei Abbehausen.

Wasser macht die Wiesen Norddeutschlands für viele Arten erst wohnlich - wie hier in Abbehausen.

Wasser macht die Wiesen Norddeutschlands für viele Arten erst wohnlich - wie hier in Abbehausen. Foto: Archiv


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Workshop in Burhave: Acrylmalerei mit Ina Korter

nach Oben