NORD|ERLESEN

Warum ich die Luca-App auch in Bremerhaven brauche

Die sinkenden Corona-Fallzahlen und die Impfungen erlauben es, an Öffnungsschritte in Gastronomie, Einzelhandel und Kultur zu denken. Dabei dürfte die Luca-App in den kommenden Wochen ein ständiger Begleiter in der Hosentasche werden: Touristiker, Gastronomen und Behörden setzen auf das Handy-Programm zur Nachverfolgung von Kontakten. Die Gesundheitsämter in Bremerhaven und Cuxhaven kooperieren ebenfalls.

Scarlett Gütschow und Steffen Heumann demonstrieren die Funktionsweise der Luca-App im Restaurant.

Scarlett Gütschow und Steffen Heumann demonstrieren die Funktionsweise der Luca-App im Restaurant. Foto: Arnd Hartmann

Kapitel in diesem Artikel


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Bremerhavener Kammerchor singt in Bad Bederkesa

NORD|ERLESEN

Mit Porsche Polizeikontrolle in Langen entzogen

NORD|ERLESEN

Rechts auf der A 27 überholt und dicht aufgefahren

nach Oben