NORD|ERLESEN

Weniger Kabeljau, mehr Makrele für deutsche Fischer

Deutsche Fischer dürfen im kommenden Jahr nach einer Einigung zwischen den EU-Staaten in der Nordsee deutlich weniger Kabeljau und erheblich mehr Makrele fangen. Darauf einigten sich nach zweitägigen Verhandlungen die EU-Fischereiminister in Brüssel. Die Minister legten dabei die erlaubten Fangmengen für 2020 für den Atlantik und die Nordsee fest. Die EU-Kommission sieht damit Nachhaltigkeitsziele erreicht, von Umweltschützern kommt Kritik.

Aufgetaute Makrelen liegen bei einem Fischerverarbeiter in Valluhn.

Foto: picture alliance / dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Hafenfest in Fedderwardersiel: Shantychor „Butjenter Blinkfüer“ tritt auf

Politik

Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an

nach Oben