Bremerhaven

Warum an Silvester vor allem Corona-Raketen zünden werden

Das Feuerwerk der Zukunft soll nur noch bunte Bilder an den Himmel malen, meist ohne Lärm auskommen und auch sonst viel umweltfreundlicher werden. Aber noch ist es nicht soweit. Dieses Jahr werden fast nur „Corona-Opfer“ in den Himmel geschossen.

Feuerwerk

Bei Comet in Weddewarden fliegen wieder die Raketen. In den Handel kommt aber vor allem Feuerwerk, das für 2020 bestellt worden war. Foto: Scheschonka

„Wir sind mit anderthalb blauen Auge davongekommen“, sagt Richard Eickel über die vergangenen beiden Jahre. Er ist Geschäftsführer des Bremerhavener Feuerwerk-Herstellers Comet, der fast ein Drittel des gesamten deutschen Feuerwerks in den Handel bringt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben