Brake

Für den Klimaschutz in die Pedale treten

Für viele ist Radfahren mittlerweile zu einer der schönsten Formen der Fortbewegung geworden. Und umweltfreundlich ist es obendrein. Der Landkreis Wesermarsch ruft auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am Stadtradeln auf.

Landrat Stephan Siefken ruft mit dem Team vom Klimaschutzmanagement zur Teilnahme am Stadtradeln 2024 auf. Zu diesem Team gehören Matti Hanisch (l.), Larissa Jaeger und Valerie-Manon Eppert.

Landrat Stephan Siefken ruft mit dem Team vom Klimaschutzmanagement zur Teilnahme am Stadtradeln 2024 auf. Zu diesem Team gehören Matti Hanisch (l.), Larissa Jaeger und Valerie-Manon Eppert. Foto: Landkreis Wesermarsch

Nach drei erfolgreichen Teilnahmen des Landkreises Wesermarsch an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“, wird auch dieses Jahr wieder fleißig in die Pedale statt aufs Gaspedal getreten. In der Zeit vom 24. Mai bis 13. Juni laden der Landkreis und die Touristikgemeinschaft alle Wesermärschler ein, an der Aktion teilzunehmen und möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Erstkommunion für 23 Kinder in der St. Marien Kirche

Brake

Festgottesdienst zum Kirchen- und Kita-Jubiläum

nach Oben