Cuxland

Klimawandel: Im Kreis Cuxhaven ist es schon 1,8 Grad wärmer geworden

Der Klimawandel schreitet voran. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens bald gerissen wird. Im Kreis Cuxhaven ist das bereits geschehen. Hier ist es jetzt schon deutlich wärmer als vor 180 Jahren.

Eine Folge des Klimawandels: Im Winter regnet es jetzt im Kreis Cuxhaven manchmal so ausdauernd, dass die ganze Geesteniederung unter Wasser steht.

Eine Folge des Klimawandels: Im Winter regnet es jetzt im Kreis Cuxhaven manchmal so ausdauernd, dass die ganze Geesteniederung unter Wasser steht. Foto: Kreis Cuxhaven

Die Küste zwischen Weser und Elbe war immer reich an Wasser. Nicht umsonst wird sie „nasses Dreieck“ genannt und gilt mit ihren saftigen Wiesen als idealer Standort für die Milchviehhaltung. Doch spätestens seit 2017 spüren Bauern, Kreis-Beamte, Vertreter von Wasser- und Umweltverbänden die Veränderungen durch den Klimawandel. Es ist heißer geworden, manchmal fällt wochenlang kein Regen, das Gras verdorrt auf den Feldern. Und dann wieder schüttet es aus Eimern, so stark, dass der Boden es gar nicht aufnehmen kann.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Nimmt der Nahverkehr im Kreis Cuxhaven Fahrt auf?

nach Oben