Nordenham

Rätsel gelöst: So wird man Fruchtfliegen wirklich los

Mein dreijähriger Sohn hat diese Woche eine Fruchtfliegen-Falle entworfen. Doch ob sie auch funktioniert?

Timo Kühnemuth

Übers Wochenende waren wir in Cuxhaven, als wir am Sonntagnachmittag wiederkamen, feierten einige Fruchtfliegen in unserer Obstschale eine Party. Das empfand selbst unser dreijähriger Sohn als so störend, dass er sich fortan Gedanken über eine Fruchtfliegenfalle der Marke Eigenbau machte. Das Ergebnis präsentierte er meiner Frau, seinen beiden Schwestern und mir am Donnerstagmorgen. In seiner Spielecke hatte er aus Holzklötzchen einen Turm gebaut. Ein Bauklotzturm als Fruchtfliegen-Killer? Wir waren da skeptisch. Doch Junior blieb dabei, der Turm werde das Problem mit den Mikro-Untermietern schon lösen: „Die fliegen da so durch und dann hier so durch - und wenn die hier sind, dann schmeiße ich die Klötze einfach um. Dann werden sie zerquetscht.“ Was soll ich sagen? Bis jetzt hat der Turm noch keiner Fliege etwas zuleide getan. Es gibt halt Projekte, da steckt von Anfang an der Turmwurm drin.

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben