Cuxland

Solarpflicht: Große Unterschiede bei Kommunen und ihren eigenen Immobilien

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auch die Solarpflicht ausgeweitet. Doch auf öffentlichen Gebäuden im Kreis Cuxhaven sieht man PV-Anlagen noch selten. Ausgerechnet in der Kreisstadt hakt es am meisten.

Photovoltaik (PV) ist stark gefragt. Vor allem bei privaten Nutzern. Viele Kommunen sind bei der Ausstattung ihrer Bestandsgebäude dagegen eher zurückhaltend.

Photovoltaik (PV) ist stark gefragt. Vor allem bei privaten Nutzern. Viele Kommunen sind bei der Ausstattung ihrer Bestandsgebäude dagegen eher zurückhaltend. Foto: Andreas Arnold

Niedersachsen plant einen verstärkten und beschleunigten Ausbau der Photovoltaik (PV). Insbesondere die sogenannte „PV-Pflicht“ soll ausgeweitet werden. Neben der bestehenden Pflicht für Neubauten soll sie ab 2025 auch für alle grundlegende Dachsanierungen gelten. Aber wie weit sind die Cuxland-Kommunen eigentlich mit dem Ausbau der Energiegewinnung aus Sonnenenergie bei ihren eigenen Gebäuden?

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Kochkurs: Sommergerichte mit dem Thermomix

nach Oben