Niedersachsen

Talsperren im Harz für den Sommer gut gefüllt

Um Weihnachten und zum Jahreswechsel gab es in Niedersachsen so viele Niederschläge, dass bei den Harzer Talsperren Notüberläufe geöffnet wurden. Sind die Speicher jetzt also gut gefüllt?

Von dpa
9. April 2024
Email senden zur Merkliste
Blick auf die Sösetalsperre im Harz. Die Talsperren im Harz sind unter anderem für die Trinkwasserversorgung von Göttingen bis Bremen zuständig.

Blick auf die Sösetalsperre im Harz. Die Talsperren im Harz sind unter anderem für die Trinkwasserversorgung von Göttingen bis Bremen zuständig.

Foto: Swen Pförtner

Die Talsperren im Harz sind nach Betreiberangaben für den Sommer gut gefüllt. Die Trinkwassertalsperren waren zuletzt im Schnitt zu 87 Prozent voll, alle Harzer Wasserspeicher zu 84 Prozent, wie die Harzwasserwerke am Dienstag mitteilten. Sie lägen damit leicht über dem Durchschnittswert der vergangenen 30 Jahre.

Nach dem Hochwasser an Weihnachten habe sich die Lage an den Talsperren wieder deutlich normalisiert. Alle Speicherseen seien auch nur so weit angestaut, dass noch genügend Kapazität zur Verfügung stünde, um Hochwasser abzufangen. „Für den Sommer und weiteren Jahresverlauf sind dies beruhigende und ideale Voraussetzungen“, sagte der Technische Geschäftsführer der Harzwasserwerke, Hendrik Rösch.

Wegen starker Niederschläge waren im vergangenen Jahr zwei Talsperren zwischenzeitlich so voll, dass automatisch Wasser über einen Notfallüberlauf abgegeben wurde. Auch im Januar, Februar und teilweise März habe es weiterhin viel und teilweise deutlich überdurchschnittlichen Niederschlag gegeben, wie die Wasserwerke am Dienstag mitteilten.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Behrens legt Lagebild Cybercrime und Kinderpornografie vor

Niedersachsen

Drei Bewohner sterben bei Infektionswelle in Pflegeheim

Niedersachsen

Motorradfahrer prallt gegen abbiegendes Auto und stirbt

nach Oben