Bremerhaven

Und ab geht die große Sause: Das hat der Bremerhavener Freimarkt zu bieten

Wer auf Karussells, Feuerwerk und Schlemmereien steht, kommt am Freitag ordentlich auf seine Kosten. Der Bremerhavener Freimarkt geht an den Start und hat auch in diesem Jahr viel zu bieten. Diese neuen Fahrgeschäfte stehen für die Besucher bereit.

Fahrgeschäft

Neben bewährten Klassikern erwarten Besucher auf dem Bremerhavener Freimarkt in diesem Jahr auch neue Fahrgeschäfte. So wie das Wassergeschäft „Piraten Scooter“, bei dem Fahrgäste in Gummibooten Platz nehmen können. Foto: pr

Er ist ein Klassiker in der Seestadt: Zum 169. Mal findet ab Freitag der traditionelle Bremerhavener Freimarkt statt. Zehn Tage lang erwarten Besucher auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz täglich zahlreiche Fachgeschäfte und Fressbuden. Um 18 Uhr wird der Markt durch Vertreter der Politik und den Schaustellerverbänden der Arbeitsgemeinschaft Bremerhavener Märkte eröffnet.

Das Programm in diesem Jahr bietet eine Kombination aus „Bekanntem, Bewährtem und Neuem“, sagt Marktmeister Uwe Zander. Er ist froh, dass er den Platz überhaupt voll bekommen hat. „Das war gar nicht so einfach, weil es bei den Schaustellern, wie überall anders auch, Personalmangel gibt“, erklärt er. Doch Zander hatte Erfolg. Der Wilhelm-Kaisen-Platz wird gänzlich bespielt.

Bewährte Klassiker und neue Fahrgeschäfte

Klassiker wie die Fahrgeschäfte „Take Off“, „Troiker“, sowie der „Top In“-Autoscooter dürfen beim Freimarkt natürlich nicht fehlen. Auch das „Kindertraum-Karussell“, das „Kinder-Sport-Karussell“, der „UFO-Jet“ und der „Spider Jump“ sind in diesem Jahr wieder auf dem Markt zu finden. Ebenso das vierstöckige Großlaufgeschäft „Crazy Town“. Und auch ein besonderes Highlight für Kinder kehrt wieder zurück: Weil es auf dem Frühjahrsmarkt so beliebt war, kommt „Das große Krabbeln“ erneut nach Bremerhaven. In dem Laufgeschäft erwartet die Kleinen ein Bällebad, ein Trampolin und eine rollende Tonne. „Wir haben in diesem Jahr aber auch Fahrgeschäfte, die erstmals auf dem Markt sein werden“, betont Zander.

Auf dem Freimarkt dürfen die bekannten Fahrgeschäfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Dazu gehört auch das „Hurricane“.

Auf dem Freimarkt dürfen die bekannten Fahrgeschäfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Dazu gehört auch das „Hurricane“. Foto: Jens Hagens

Dazu gehört etwa das Wassergeschäft „Piraten Scooter“. „Dort können die Besucher auf kleinen Gummi-Booten im Wasser fahren. „Es ist wie Autoscooter, nur im Wasser“, erklärt er. Auch die Familienachterbahn „Anthony’s Abenteuer“ geht zum ersten Mal an den Start, genau wie die Geisterbahn „Zombie“. Eine weitere Premiere feiert die Riesenschaukel „XL-Flight“, die „16 Meter breit und 18 Meter tief ist“, so Zander.

Mittwoch ist Familientag

Hungrigen Mäulern bietet der Freimarkt unter anderem Steak, Bratwurst, Pizza, Burgunderschinken, Langos und Eis. Außerdem wird es an beiden Freitagen jeweils wieder ein Feuerwerk geben, erzählt Zander.

Am Mittwoch ist erneut der traditionelle Familientag, bei dem alle Fahrgeschäfte 20 Prozent günstiger sind. Zudem akzeptieren alle Fahr-, Kinder- und Laufgeschäfte akzeptieren die Bremer Freikarte.

Der Freimarkt geht bis einschließlich 27. August. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 14 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr Sonntag bis Donnerstag bis 23 Uhr. Am letzten Sonntag schließt der Markt um 22 Uhr.

Leoni Hentschel
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben