Bremerhaven

Volle Docks bei der Lloyd Werft: Diese Schiffe liegen momentan in Bremerhaven

Volle Dockplätze und auch die Ausrüstungspier ist voll belegt mit Aufträgen: Bei der Lloyd Werft in Bremerhaven ist derzeit viel los. Wir zeigen Ihnen, welche Schiffe wo liegen und wie lange wir sie noch bestaunen können.

Aus der Luft wird es besonders deutlich, wie viel momentan bei der Lloyd Werft los ist.

Aus der Luft wird es besonders deutlich, wie viel momentan bei der Lloyd Werft los ist. Foto: Scheer

So voll war es schon lange nicht mehr bei der Lloyd Werft in Bremerhaven, denn derzeit sind alle Dockplätze und auch die Ausrüstungspier mit Aufträgen zumindest bis Anfang Februar voll belegt und sorgt so für eine volle Beschäftigung der rund 250 Mitarbeiter und Auszubildenen der Werft.

„Spirit of Discovery“ liegt im Trockendock II

So liegt derzeit im großen Trockendock II der Werft das 2019 bei der Meyer Werft in Papenburg erbaute Kreuzfahrtschiff „Spirit of Discovery“ (58250 BRZ) von Saga Cruises erstmals für eine technische Überholung in der Werft. An dem 236 Meter langen und bis zu 999 Passagiere fassenden Schiff erfolgen allgemeine Wartungs- und Reparaturarbeiten, so auch an den Antriebsgondeln. Arbeiten in den Passagier- und Hotelbereichen des Schiffes stehen dabei aber nicht an wie Friedrich Norden, Geschäftsführer der Lloyd Werft, kürzlich auf Anfrage mitteilte.

Volle Dock- und Liegeplätze

Die Docks und Liegeplätze der Lloyd Werft in Bremerhaven sind voll belegt. Wir zeigen, wo welche Schiffe liegen.
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll be...
/
Es ist viel los bei der Lloyd Werft in Bremerhaven: Die Liegeplätze sind voll belegt. Foto: Scheer

Im Schwimmdock III der Werft liegt seit Mitte der Woche RoRo-Frachtfähren-Neubau „Tennor Ocean“ von der Flensburger Schiffbaugesellschaft (FSG) der hier für eine anstehende technische Probefahrt noch einmal überprüft wird. Bis zum 2. Februar bleibt der schneeweiße Neubau noch im Dock, dann geht´s für ein paar Tage in die Nordsee. Anschließend wird das Schiff dann wohl zur FSG nach Flensburg zurückkehren.

Norwegischer Offshore-Versorger im Kaiserdock I

Im kleinen Kaiserdock I liegt der 93 Meter lange norwegische Offshore-Versorger und Ankerziehschlepper „Normand Sapphire“ für Wartungsarbeiten, ein zweiter Versorger hat erst kürzlich die Werft verlassen. Die „Normand Sapphire“ gehört der norwegischen Reederei Solstad Offshore AS. Dieser international tätige Offshore-Dienstleister und Betreiber von mehr als 80 unterschiedlichen Versorgungsschiffen, ließ in der Vergangenheit schon öfters bei der Lloyd Werft Einheiten aus seiner Flotte überholen.

An der Ausrüstungspier liegt ebenfalls noch bis Anfang Februar der 300 Meter lange und 40 Meter breite Containerfrachter „Buxcliff“ für eine technische Überholung. Das im Jahr 2001 in Südkorea erbaute Containerschiff der Reederei NSB Niederelbe verfügt über eine Kapazität von rund 6.500 TEU und soll nach derzeitigem Fahrplan dann demnächst im so genannten Atlantic Gulf Express der Reederei OOCL zwischen Nordeuropa und der Ostküste Nordamerikas verkehren.

In unmittelbarer Nähe der Lloyd Werft an der neuen Westpier im Kaiserhafen III liegen zudem derzeit zwei Offshore-Installationsschiffe der Reederei Harren & Partner, die „Thor“ und die „Wind Lift I“, die aber dort im Auftrag der ebenfalls zur Rönner-Gruppe gehörenden Schwesterwerft Bredo Dry Docks überholt werden.

Auch ein Blick auf marinetraffic.com zeigt, wie viele gerade im Hafen los ist.

Auch ein Blick auf marinetraffic.com zeigt, wie viele gerade im Hafen los ist. Foto: Screenshot

Christian Eckardt

Autor

Christian Eckardt ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben