Bremerhaven

Warum Bremerhaven „eine der 21 schönsten Städte Niedersachsens“ ist

Bremerhaven gehört zum Land Bremen - wie kann es dann eine der schönsten Städte Niedersachsen sein? In einer neuen Kampagne schmückt sich der Niedersachsen-Tourismus mit der „einmalig schönen“ Seestadt. Ist das Absicht oder ein peinlicher Fehler?

Blick in die Broschüre

Grenzen verschoben? Der Niedersachsen-Tourismus wirbt mit Bremerhaven als „einer der 21 schönsten Städte des Landes“. Foto: Lothar Scheschonka

Im Niedersachsen gibt es schöne Städte: Lüneburg, Hameln und natürlich - Bremerhaven? Wenn man der Tourismus-Marketing Niedersachsen GmbH glaubt, dann gehört die Seestadt auch dazu.

„Lieblingsort - die 21 schönsten Städte in Niedersachsen“ heißt eine Broschüre, die vor kurzem auf den Markt gekommen ist und auch eine eigene Internetseite hat.

Darin werben die niedersächsische Tourismus-GmbH mit dem Marketingverein „aboutcities“ für die schönsten Städte in Niedersachsen. Da die Städte alphabethisch vorgestellt werden, folgt auf Braunschweig - Bremerhaven.

Tolle Bilder, moderne Grafik: „Die Seestadt, die gut tut“, wird auf einer Doppelseite geworben. Havenwelten, Fischereihafen, Überseehafen, Luneplate sowie Kunstgenuss und Hochschule werden vorgestellt.

Ein QR-Code führt zur Internetseite mit interaktiver Karte, Bremerhaven-Werbefilm und Blogbeiträgen über die Stadt. Und überall ist neben Bremerhaven nur „About Cities - Städte in Niedersachsen zu lesen“.

Tourismuschef schwärmt von der Broschüre

Nirgendwo steht, dass Bremerhaven zwar von Niedersachsen umgeben ist, aber zum Land Bremen gehört, das - sehr übersichtlich - aus nur zwei Städten besteht. Ist das Absicht oder ein Fehler?

Die Tourismus-Marketing Niedersachsen GmbH weist auf Nachfrage alle Verantwortung von sich. „Stimmt“, sagen Mitarbeiterinnen auf die Tatsache angesprochen, dass nirgendwo eine Zeile vom Land Bremen geschrieben steht.

Allerdings sei man nur für Druck und Vertrieb verantwortlich - die Städte-Porträts kommen von den Städten und inhaltlich habe der Marketingverein „About Cities“ die Broschüre und Webseite gestaltet.

Da sich deren Geschäftsstelle in Bremerhaven befindet, könne man das dort sicher genau erklären. Die Geschäftsstellenleiterin weilt im Urlaub, doch Touristikchef Ralf Meyer kennt die Kampagne. „Die Broschüre ist doch super“, schwärmt er von der guten Werbung für die Seestadt.

Retourkutsche für Aus im Landesprogramm?

Vielleicht eine Retourkutsche? Durch Fehler der Bremer ist Bremerhaven aus dem Landestourismusprogramm geflogen, das jetzt nur noch für die Stadt Bremen wirbt. „Was die Bremer machen ist mir egal, ich bin für Bremerhaven zuständig“, sagt der Touristiker dann auch.

Und da die meisten Bremerhaven-Gäste aus Niedersachsen kommen oder Gäste der niedersächsischen Küstenorte von Bensersiel bis Cuxhaven sind, ist es Meyer nur recht, dass Bremerhaven „touristisch eingemeindet“ wird.

„Ich finde es klasse, dass uns Niedersachsen da aufgenommen hat“, freut er sich. Die „Erlebnis Bremerhaven“ hat auch die „About Cities“- Geschäftsstelle in die Seestadt geholt. Jüngst hat im Conference-Center das „Niedersachsen-Camp“ der Touristiker getagt.

Beweis, wie wichtig Bremerhaven für Tourismus ist

Meyer: „Wir sind eng verbunden mit Niedersachen, das ist mir ungeheuer wichtig.“ Dass Bremerhaven dort so selbstverständlich präsentiert werde, sei ein Beweis für den Stellenwert Bremerhavens auf der touristischen Landkarte.

„About Cities“ ist nicht das einzige Bündnis, auch die Tourismus-Agentur Nordsee oder die Fischgenussroute sind Konzepte ohne Landesgrenzen. „Wir arbeiten Hand in Hand, denn nur als Region können wir im Wettbewerb bestehen“, sagt Meyer.

Aktuell arbeite man mit niedersächsischen Partnern an einer gemeinsamen Gästekarte. Meyers Traum wäre eine Karte, wie es sie in Südtirol gibt: Dort können Touristen mit der Gästekarte nicht nur Rabatte bekommen, sondern auch im kompletten Gebiet Bus und Bahn nutzen.

Andreas Bovenschulte, Regierungschef des Landes Bremen, sieht den „Landraub“ gelassen: „Bremerhaven ist eine attraktive Stadt mit vielen Attraktionen – gerade auch im Tourismus. Ich kann gut verstehen, dass die Niedersachsen sich damit schmücken wollen.“

  Bild
Von Maike Wessolowski - Mein Standpunkt

Ich wünschte, ich wär Tourist!

Bei der touristischen Präsentation Bremerhavens von „About Cities“ wurde das Land Bremen verschwiegen? Geschenkt! Schließlich ist Bremerhaven auch durch Bremer Pannen aus dem Landestourismusprogramm geflogen. Was zählt, ist das Ergebnis: Mehr Gäste in der Stadt.Wenn ich von der guten Zusammenarbeit der Touristiker höre, wünsche ich mir, ich wäre Tourist. Denn was Cuxländer und Bremerhavener eint, ist, dass ihr Alltag und ihre Bedürfnisse nicht an Landesgrenzen enden. Egal, ob Zusammenarbeit im Nahverkehr, Klimaschutz, Digitalisierung, Handel oder die Verordnungen in der Pandemie. So oft wünsche ich mir ein Denken und Handeln, das weitergeht als nur bis zur jeweiligen Landesgrenze.maike.wessolowski@nordsee-zeitung.de
Das Portal "About Cities" verortet Bremerhaven in Niedersachsen.

Das Portal "About Cities" verortet Bremerhaven in Niedersachsen. Foto: Lothar Scheschonka

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben