Eisbären Bremerhaven

Die Eisbären werden Experten für enge Spiele

Die Zweitliga-Basketballer der Eisbären Bremerhaven entwickeln sich zu Experten für Siege mit zwei Punkten Differenz. Nach dem 80:78 im ersten Testspiel gegen den SC Rist Wedel gab es einen 85:83 (32:34)-Erfolg gegen den ProA-Rivalen Artland Dragons.

Eisbären-Neuzugang Jordan Giles (Zweiter von rechts) hatte im Testspiel gegen die Artland Dragons einige starke Aktionen.

Eisbären-Neuzugang Jordan Giles (Zweiter von rechts) hatte im Testspiel gegen die Artland Dragons einige starke Aktionen. Foto: Scheer

Gegenüber der Leistung am vergangenen Samstag gegen den ProB-Ligisten konnte sich die Mannschaft von Trainer Steven Key am Mittwoch deutlich steigern. „Wir haben besser in der Verteidigung gespielt, mehr in den Passwegen gestanden und sind aktiver gewesen“, kommentierte Key den Testspielsieg gegen die Quakenbrücker. Topwerfer im Trainingscenter in Weddewarden war Center Robert Oehle mit zwölf Punkten, aber auch Jordan Giles (11), Adrian Breitlauch und Lennard Larysz (beide 10) konnten zweistellig punkten. Alle eingesetzten Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen. Key setzte auf eine Zehner-Rotation, Luca Merkel blieb auf der Bank.

Die Dragons profitieren von Ballverlusten der Eisbären

Die Quakenbrücker, die in der Saisonvorbereitung auch erst ein Testspiel bestritten haben und dabei die Paderborn Baskets schlugen, haben ebenfalls einige neue Gesichter im Team - darunter den 39-jährigen Brandon Thomas. Der erste Durchgang ging knapp an die Gäste, die von vielen Ballverlusten der Eisbären profitierten.

Trainer Steven Key war mit der Steigerung seiner Mannschaft gegenüber dem Testspiel gegen den SC Rist Wedel zufrieden.

Trainer Steven Key war mit der Steigerung seiner Mannschaft gegenüber dem Testspiel gegen den SC Rist Wedel zufrieden. Foto: Scheer

Nach dem Seitenwechsel kamen beide Teams offensiv besser in Schwung. Die Führung wechselte mehrfach hin und her, aber keine Mannschaft konnte sich auf mehr als fünf Punkte absetzen. 4,7 Sekunden vor Schluss sah das Key-Team wie der Verlierer aus, als Ex-Eisbär Jannes Hundt einen Dreier zum 83:82 für die Dragons traf - eine Angriffssequenz zuvor hatte er den Korb noch verfehlt. Doch Eisbären-Spielmacher Ray Simmons antwortete nach einer Auszeit mit einem Dreier zum 85:83-Endstand.

Die Richtung stimmt aus Sicht des Eisbären-Trainers

„Ich habe den Jungs gesagt: Wer die engen Spiele gewinnt, wird am Ende oben bleiben“, freute sich Key darüber, dass seine Profis in der Crunchtime wie gegen Wedel das bessere Ende für sich behielten. Der Eisbären-Coach ergänzte: „Was wir von der Struktur her machen, passt zu uns. An den kleinen Dingen müssen wir aber noch jeden Tag arbeiten.“

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben