Lokalsport Zeven

Prellballer des MTV Wohnste werden Landesmeister

Ein Wochenende lang fanden im niedersächsischen Schladen die Landesmeisterschaften im Prellball der Senioren statt, und gleichzeitig der letzte Spieltag der Männer in der Niedersachsenliga. Der MTV Wohnste war mit vier Mannschaften am Start.

Wohnster Prellball-Frauen Jenny Rothfischer, Franziska Dohnalek, Thea Heppner-Wiese und Alina Trompeter Schladen Landesmeister.

Die Wohnster Prellball-Frauen Jenny Rothfischer, Franziska Dohnalek, Thea Heppner-Wiese und Alina Trompeter wurden in Schladen Landesmeister. Foto: Ehlert

Die Hauptveranstaltung der Landesmeisterschaft fand am Sonnabend statt. Hier ging es für die Prellballer der verschiedenen Altersklassen um den Titel und die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften. Der MTV trat mit einer Mannschaft Männer 40 an, die bereits in der Liga gewonnen hatte und unbedingt an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen wollen.

Das Team musste zunächst gegen den TuS Aschen Strang antreten, den vermeintlich stärksten Gegner und so verlief dann auch die Partie. Auch wenn der MTV von Beginn an leicht in Führung lag, konnten die Mannschaft sich nie richtig absetzen. Ganz im Gegenteil. Kurz vor Schluss drehte sich die Führung und am Ende war der MTV froh über ein 31:31.

Männer qualifizieren sich für Norddeutsche Meisterschaften

Weiterhin schwer taten sich die Männer gegen die beiden starken Teams der Ü60 aus Burgdorf und Ricklingen. Auch wenn diese Ergebnisse nicht in die Wertung kamen, wollte sie sich natürlich durchsetzen. Beide Spiele gewannen die MTV-Herren dann knapp mit einem Ball.

Zuletzt dann noch das Spiel gegen die Männer 40 aus Dörverden. Hier waren die Wohnster von Beginn an konzentriert und gewannen deutlich mit 37:21. Damit kam es zu einem Entscheidungsspiel um den Titel gegen Aschen Strang. Hier zeigte die Mannschaft besten Prellball, ließ dem Gegner von Beginn an keine Chance und deklassierte ihn mit 20:11. Olaf Rathjen, Harald Klindworth, Dennis Grimm und Jörg Höyns fahren Mitte März nach Berlin zu den Norddeutschen Meisterschaften.

Leichtes Spiel für Wohnster Prellballerinnen

Im Damenbereich trat eine gemischte Wohnster Bundesligamannschaft an und hatte nur das Team aus Hannover, sowie die Frauen 40 aus Hannover als Gegnerinnen. Thea Heppner-Wiese, Alina Trompeter, Franziska Dohnalek und Jenny Rothfischer gaben sich keine Blöße und gewannen in Hin- und Rückspiel alle vier Begegnungen deutlich.

Der Sonntag galt dann der Niedersachsenliga der Männer. Hier stand der letzte Spieltag an und die beiden Wohnster Mannschaften konnten sich in der Tabelle noch etwas nach oben arbeiten. Wohnste II gewann das Vereinsderby deutlich mit 42:28, unterlag dann aber dem TV Sottrum III mit 31:34. Zwei weitere Siege folgten und es reichte am Ende für Alexander Meier, André Bick, Dennis Grimm und Harald Klindworth zum dritten Platz.

Überraschendes Remis für Wohnste I

Wohnste I, mit Jörg Rathjen, Bodo Klindworth, Thorsten Schnackenberg, sowie Jörg und Jannes Höyn, rang zwischenzeitlich das junge Team von Sottrum IV mit einem knappen 36:35 nieder. Dann aber gelang ihnen in der letzten Partie eine Überraschung. Die bis dahin in der Tabelle führenden Herren von Schladen II konnten sich gegen die Wohnster nie richtig absetzen. Am Ende kam der Schlusspfiff beim 29:29 und der MTV kletterte damit auf den sechsten Platz. Weiterer Nutznießer war TV Sottrum III, die dadurch die Meisterschaft erringen konnten.

Landesmeister im Prellball der Männer 40 vor dem TuS Aschen Strang und dem Landesmeister, Jörg Höyns, Olaf Rathjen, Harald Klindworth, Dennis Grimm, MTV Wohnste

Landesmeister im Prellball der Männer 40, vor Aschen Strang und dem TSV Dörverden, wurden Jörg Höyns, Olaf Rathjen, Harald Klindworth und Dennis Grimm vom MTV Wohnste. Foto: Ehlert

Sabine Hennings

Reporterin

Sabine Hennings wurde in Hamburg geboren. Sie arbeitet seit 2001 für die Zevener Zeitung, seit 2015 als Redakteurin. Sabine hat Kommunikationsdesign in Hamburg studiert.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben