Zeven

Gedenken an NS-Opfer: Gunter Demnig verlegt elf weitere Stolpersteine in Zeven

Sie glänzen im grellen Sonnenlicht: Auf Gehwegen eingelassene, mit einer Messingtafel versehene Betonsteine. Sie erinnern an die Opfer des Nazi-Terrors. Seit 1996 verlegt der Künstler Gunter Demnig diese Steine gegen das Vergessen.

Gut 50  Besucher sind zur Stolpersteinverlegung dabei gewesen.

Gut 50 Männer und Frauen verfolgten die Verlegung der Stolpersteine in Zeven. Schüler und Schülerinnen der Klassen 10a und 10c des St.-Viti-Gymasiums ließen das Leben der Ermordeten dabei kurz Revue passieren. Foto: Jakob Brandt

Stolpersteine dienen der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. In Zeven hat der Künstler Gunter Demnig jetzt an vier Stellen in der Stadt elf weitere Steine mit den Daten der Ermordeten verlegt. Knapp 50 Zevener Bürger verfolgten das Geschehen, musikalisch begleitet von Peter Vardanian (Violine) und Ilia Bilenko am Piano.

Ein Stolperstein in der Straße Meyerhöfen erinnert jetzt an Johanne Rettig. Die als Dienstmagd tätige Frau wurde 1934 in die Pflegeanstalt Lüneburg eingewiesen. Einen „Depressionszustand mit hysterischen Zügen“ attestierten ihr die Ärzte.

Am 9. April 1941 wurde sie in die Heilanstalt Herborn verlegt und am 28. Mai in die Tötungsanstalt Hadamar gebracht, wo sie noch am gleichen Tag umgebracht wurde. Zwischen Januar 1941 und März 1945 wurden dort etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in einer Gaskammer, durch tödliche Injektionen und Medikationen sowie durch vorsätzliches Verhungernlassen ermordet.

Gunter Demnig hatte schon im vergangenen Jahr 14 Stolpersteine an verschiedenen Stellen in das Gehwegpflaster eingelassen. Weitere Aktionen sollen folgen. Gestern wurden zudem Stolpersteine in der Kirchhofsallee, in der Labesstraße und in der Straße Kattrepel verlegt. Mit einer Gedenkfeier im Museum Kloster Zeven endete die Aktion.

Jakob Brandt

Reporter

Jakob Brandt, Jahrgang 1959, ist in der Samtgemeinde Selsingen aufgewachsen. Seit 2008 ist er als Lokalredakteur bei der ZEVENER ZEITUNG beschäftigt. Dort betreut er schwerpunktmäßig die Samtgemeinde Sittensen.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben