Zeven

Schriftstellerin Ulrike Draesner gibt den Verwandelten ihre Stimmen zurück

Die Kempowski-Stiftun Haus Kreienhoop in Nartum lädt zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Ulrike Draesner ein. Termin ist der kommende Freitag, 13. Oktober. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro.

Schriftstellerin Ulrike Draesner auf der Frankfurter Buchmesse 2018.

Schriftstellerin Ulrike Draesner auf der Frankfurter Buchmesse 2018. Foto: ZZ

Ulrike Draesner wird aus ihrem aktuellen Roman „Die Verwandelten“ lesen. Die Moderation der Veranstaltung obliegt Anna Maria Stock von Radio Bremen.

Und darum geht es in dem Roman: Eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, die anderen beibringt, wie Kinder zu erziehen sind, doch über das Wichtigste, was sie verloren hat, niemals spricht.

Eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den Dienstherrn, unterwegs durch das zerstörte Deutschland im Sommer 1945. Ein Mädchen in München Solln, geboren in einem Lebensbornheim der SS.

Eine alleinerziehende Anwältin von heute, die nach dem Tod ihrer Mutter unverhofft eine Wohnung in Breslau erbt - und einen polnischen Zweig der Familie entdeckt.

Alle Figuren verbindet ein Jahrhundert von Krieg und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung, von Gewalt. Was bedeutet es, in einem Staat zu leben, der Menschenzucht betreibt? Und wie darüber schreiben, was den Frauen im Krieg geschieht? Was ihnen die Sprache nimmt. Was sie für immer verwandelt. Und wie über die unsichtbare Kraft, die verhindert, dass sie daran zerbrechen?

Ulrike Draesner gibt den Verwandelten ihre Stimmen zurück. Sie erfinden sich neu, wechseln Sprache und Land, überraschen sich selbst mit ihrem Mut, ihrem Humor, ihrer Kraft. Die Bedeutung von Familie verändert sich, Freiräume entstehen. „Ein erschütternder Roman, bewegend, aufwühlend, zärtlich, klug“, so heißt es von der Stiftung. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr.

Wer sich im Vorfeld anmelden möchten, schreibt eine Mail an info@kempowski-stiftung.de.

Joachim Schnepel

Reporter

Joachim Schnepel stammt aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Der Schlossstädter arbeitet seit 1990 bei der ZEVENER ZEITUNG, wo er auch volontiert hat. Seine Schwerpunkte sind die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Zeven und der Bereich Kultur.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Seit jeher prägen Krisen des Menschen Leben

Zeven

Kreis Rotenburg zahlt mehr Geld für Kinder in Pflegefamilien

nach Oben