Zeven

Vorbereitungskursus: In acht Monaten zum „grünen Abitur“

Nach der Jägerprüfung ist vor der Jägerprüfung: In diesem Jahr meisterten alle elf Teilnehmer die theoretischen und praktischen Herausforderungen. Ein Informationsabend zum nächsten Vorbereitungskursus findet im September statt.

Nachwuchsjäger

Stolz: die Absolventen des Vorbereitungskursus zur Jägerprüfung mit „ihren“ Jägerbriefen. Foto: Reck

Anfang September vergangenen Jahres begann der Vorbereitungskursus zur Jägerprüfung, der jedes Jahr gemeinsam von den Jägerschaften Bremervörde und Zeven angeboten wird. Bereits im Dezember absolvierten alle elf Teilnehmer erfolgreich die Schießprüfung. Diese beinhaltet sowohl das Schießen auf Tontauben mit der Schrotflinte als auch das Schießen auf den stehenden Rehbock und den laufenden Keiler mit der Büchse, heißt es in einer Mitteilung der Jägerschaften. Die theoretische und praktische Prüfung fand Ende April statt - mit Erfolg für die Teilnehmer, die sich seit dem „Jungjäger“ nennen dürfen.

Reviergänge der Höhepunkt des Kursus

Ein Höhepunkt des Kurses war mit Sicherheit die zahlreichen Reviergänge: Dabei zeigten die Referenten das Erkennen und Ansprechen von Wild. Themen wie Waffenkunde, Naturschutz und Landbau, Jagdbetrieb und Hege und die Unfallverhütungsvorschriften mit den Jagdgesetzen sowie das Brauchtum der Jagd mit den Jagdleitsignalen gehörten ebenfalls dazu. „Wichtig natürlich auch das Fach Wildtierkrankheiten, damit das erlegte Wild auch fachgerecht auf eventuelle Krankheiten untersucht und dann verwertet werden kann.“ Mehr als 20 verschiedene Hunde konnten auf dem Reviergang in Hundekunde begutachtet werden. Die Jägerschaften bedanken sich in diesem Zusammenhang bei allen Referenten, die mit „Herzblut“ die Unterrichtseinheiten vorbereiten und durchführen, und bei Stefan Viebrock und seinem Team vom Gasthaus „Zur Linde“ in Brauel, wo seit vielen Jahren die zahlreichen, theoretischen Unterrichtsabende stattfinden. „Wir haben immer einen gemütlichen, beheizten Raum vorgefunden und wurden stets gut bewirtet.“ Die Krönung des Kurses, also der Abschlussabend mit der Übergabe der Jägerbriefe, ging bei Stefan Viebrock über die Bühne.

Kreisjägermeister überreicht Jägerbriefe

Elf Teilnehmer erhielten „ihre“ Jägerbriefe aus den Händen von Kreisjägermeister Hermann Gerken aus Zeven. Die Jagdhornbläser aus der Stadt am Walde begleiteten die Veranstaltung musikalisch.

Die Lehrgangsleitung mit Janis Elias und ihrem Stellvertreter Siegfried Rakowitz bedankten sich bei allen Teilnehmern und den Referenten und freuen sich schon auf den nächsten Kurs, teilen die Jägerschaften mit.

Einen Informationsabend zum nächsten Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung findet am Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr in „Blanken’s Gasthof“ in Hepstedt (Brunhoopweg 1) statt. Interessenten sind dazu eingeladen. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben