Zeven

Das Werder-Entchen bekommt den meisten Beifall

Gewonnen haben eigentlich alle beim Entenrennen des Lions Club Zeven. Zum siebten Mal veranstaltete die örtliche Institution des weltumspannenden Clubs das fröhliche Fest als einen Höhepunkt des bunten Treibens in den Tagen des Stadtzaubers.

Clara (vorne) und Luise agierten als Glücksfeen und zogen mit verbundenen Augen die Siegerenten.

Clara (vorne) und Luise agierten als Glücksfeen und zogen mit verbundenen Augen die Siegerenten. Foto: Ballin

Der Organisator des Entenrennens, Matthias Prüß, ist bei allem Spaß, den die 34 Zevener Lions-Mitglieder an Vorbereitung und schließlich am Fest selbst haben, ein kühler Rechner. 2000 kleine gelbe Plastikentchen haben sie verkauft, so Prüß. Damit die Enten nicht zu teuer werden, es sind ja Spezialanfertigungen mit einer individuellen Nummer unter dem Bauch und dem dazugehörigen Loszettel, sowie Kosten wie zum Beispiel in diesem Jahr Bagger mit großer Schaufel und Bassin, sprangen Sponsoren mit ins Boot: Volksbank, Sparkasse, Edeka und andere ließen sich bei der Hilfe nicht lumpen.

„100 Enten werden ausgelost und bekommen einen Gewinn“, so Lions-Sprecher Christoph Reuther, die Nummer eins sogar 500 Euro. Die Sparkasse setzt noch eins obendrauf: Sie lobte für die drei schönsten Enten, die besonders liebevoll dekorativ gestaltet wurden, Geldpreise aus und die Schöpferinnen und Schöpfer von zwei weitere speziell geschmückte Entchen bekommen einen Gutschein für einen Besuch im Eiscafé Santini. „Nach Abzug aller Kosten bleibt uns ein Betrag von 6.500 Euro über“, so Organisations-Chef Prüß. „Und dieser Betrag geht an das neue Kinder- und Jugendhaus, wo es für die Projektarbeit wie Skatebord-, BMX-, Mal- und Fotografiekurse verwendet werden soll.“

So haben alle Entchenbesitzer, Sponsoren und Zevener Lions-Club dazu beigetragen, dass das Kinder- und Jugendhaus gute Projekte anbieten kann und dass Kinder und Erwachsene im Stadtpark ihren Spaß hatten. Trotzdem das Entenrennen nicht auf dem Wasser der Aue-Mehde stattfinden konnte, drängte sich ganz viel Publikum um das Geschehen an den Lions-Zelten. Ein kleiner Bagger mit großer Schaufel bugsierte 2000 Entchen in ein leeres Gartenbassin und die beiden kleinen Glücksfeen Clara und Luise fischten die ersten von 100 Gewinnerenten aus dem gelben Entenberg – ganz „artgerecht“ unter notarieller Aufsicht.

Die schönsten dekorierten Enten ermittelte schon vorher das Publikum per Applaus. Am meisten Beifall bekam das Werder-Entchen mit dem weißen W auf der grünen Brust und dem kleinen Fußball auf dem Kopf, doch auch die anderen wie das weltumspannende oder das mit den echten Federn waren einfach schnuckelig.

Nur einer hatte es beim Entenrennen nicht leicht. Thomas Mintus von den Lions war als „Entenkönig“ auserwählt, und steckte in dicken Entenstiefeln und -kostüm. Und dazu ging es einfach zu heiß beim Entenrennen her.

Es gab beim Entenrennen in Zeven auch einige sehr spezielle Exemplare zu bewundern.

Es gab beim Entenrennen in Zeven auch einige sehr spezielle Exemplare zu bewundern. Foto: Ballin

Heinke Ballin

Freie Mitarbeiterin

Heinke Ballin ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben