Rotenburg

Windrad-Fasern sind im ganzen Ort verteilt

Uwe und Karin Tiedemann müssen auf ihrem Alfstedter Acker nicht lange suchen, bis sie kleine Kunststoffteile finden. Sie stammen von einem abgebrochenen Windkraftanlagen-Flügel, der seit Monaten defekt ist und die Plastikteile verteilt.

Nach der Rotorblatt-Havarie sind unzählige solcher Kunststoffteile und feinste Fasern auf den Flächen von Uwe und Karin Tiedemann gelandet. Das Ehepaar macht sich Sorgen um die zukünftige Bewirtschaftung. „Das Zeug bekommt man doch niemals wieder weg“, ärgern sie sich.

Nach der Rotorblatt-Havarie sind unzählige solcher Kunststoffteile und feinste Fasern auf den Flächen von Uwe und Karin Tiedemann gelandet. Das Ehepaar macht sich Sorgen um die zukünftige Bewirtschaftung. „Das Zeug bekommt man doch niemals wieder weg“, ärgern sie sich. Foto: bz

Es knickte am 15. September das Rotorblatt einer Windenergieanlage im Windpark Alfstedt ab. Am 29. September riss es komplett ab. Die Bruchstelle ist groß, aus ihr gelangen seit Monaten feinste Kunststofffasern und auch größere Teile in die Umgebung. Das Rotorblatt ist aus Glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) gefertigt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kommentar: Die Milch macht’s - ein Slogan, der längst ins Leere läuft

nach Oben