Garten

Hagebutte sorgt für Sommerduft und Herbstleuchten

Keine Rose, die nicht zur Hagebutte wird? Heute sind es meist Wildrosen, deren Früchte den Herbst andeuten. Dabei sind sie halb so wild wie ihre kultivierten Schwestern - was ihre Ansprüche angeht.

Ein schmackhafter Hingucker: Die Hagebutten sind leuchtendes Futter für viele Tiere.

Ein schmackhafter Hingucker: Die Hagebutten sind leuchtendes Futter für viele Tiere. Foto: Andrea Warnecke

Wenn der Sommer seinen Zenit überschritten hat, beginnen die Hagebutten zu leuchten. Sie sind meist die orangefarbenen, roten und zum Teil fast schwarzen Früchte der sogenannten Wildrosen. Bei den Pflanzen dieser Rosenklasse handelt es sich um Exemplare reiner Arten und ihrer Sorten - im Vergleich zu Rosenklassen, die aus Kreuzungen hervorgegangen sind. Und sie sind robust: Rosengärtner Werner Ruf aus Bad Nauheim bezeichnet Wildrosen als Pionierpflanzen: „Das bedeutet, sie braucht keine Düngung und wenig gärtnerische Aufmerksamkeit.“

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Garten

Garten

Das hilft gegen Moos, Giersch und Schneckenfraß

nach Oben