Moin

In Nordenham liegt immer wieder Müll in den Straßen - warum eigentlich?

In Nordenham liegt immer wieder Müll in den Straßen - warum eigentlich?

Womöglich nerve ich Sie an dieser Stelle. Womöglich sagen Sie sich: Haben die denn nichts anderes, worüber sie schreiben können? Und kann der nicht endlich aufhören, das Thema Müll zu strapazieren? Die Antworten: Doch, haben wir, und nö, kann er nicht – oder besser: will er nicht.

Man meckert ja immer gerne über Nordenham. Aber wenn wir tief in uns hineinhorchen, finden wir diese Stadt doch alle irgendwie lebens- und liebenswert; sonst wären wir ja längst weggezogen. Aber wenn wir sie schon lebens- und liebenswert finden, warum vermüllen wir diese Stadt dann so brutal?

Am Dienstag bin ich durch die Ludwigstraße gefahren. Am Straßenrand lagen zwei aufgerissene gelbe Säcke, ihr Inhalt war auf einem Radius von vielleicht zwei Metern verteilt. Niemand kümmerte sich darum, niemand schien sich dafür zu interessieren oder gar verantwortlich zu fühlen.

Ich stieg vom Fahrrad, um die Sauerei zu fotografieren. Eine ältere Dame ging vorbei und schüttelte resigniert den Kopf. „Es wird immer schlimmer“, sagte sie. Das war keine Bemerkung der Marke „Omma erzählt vom Krieg“ oder „Früher war alles besser“. Es war einfach eine Feststellung. Und zwar eine leider sehr zutreffende.

Ja, es wird immer schlimmer. Und dennoch passiert nichts. Die Statistiken über Mikroplastik und Müll im Meer können noch so schockierend, die Aussagen von Experten zum Klimawandel noch so dringlich mahnend sein. Es passiert nichts.

„Wie eine träge Herde Kühe schauen wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter“ heißt es in einem Songtext von Herbert Grönemeyer. Ich möchte nicht Teil dieser Herde sein.

Deshalb werde ich weiter die Kamera draufhalten, wenn ich Müll in meiner Stadt liegen sehe. Ich werde anfangen, mir die Adressen der Häuser zu notieren, vor denen besonders häufig und viel Müll liegt, und daraus irgendwann eine Liste der größten Müllschweine und verantwortungslosesten Bürger Nordenhams zusammenstellen.

Und ich werde weiter „Moins“ über dieses Thema schreiben. Wenn Sie das nervt – tut mir leid, solange diese Wunde klafft, müssen Sie da wohl durch.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Der 56-Jährige ist aktuell für die Gemeinde Butjadingen zuständig und der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

5 Kommentare
Kurt 08.08.202316:23 Uhr

Danke für ihr Engagement, bitte unbedingt weiter machen. Ich kann nicht heißt fast immer: ich will nicht.

Schön 27.07.202323:21 Uhr

Ich frage mich dann, wer sind denn die Anwohner?

Stefan B 27.07.202313:45 Uhr

Moin,
Foto's machen und fertig, sehr einfach gedacht. Ich wohne zwar nicht mehr in Nordenham sehe das Problem aber an anderen Orten. Das liegt aber nicht unbedingt immer an den Eigentümern des Müll's
1. Frage könnte sein, warum sind eigentlich die gelben Säcke qualitativ so schlecht?
2. Wie geht man mit Leuten um, die die Säcke absichtlich kaputt machen.
Es gibt bestimmt noch weitere Fragen dazu die man journalistische aufarbeiten könnte vor man eine Liste der Schande erstellt und ggf. Unschuldige öffentlich anprangert.
LG von der anderen Seite der Weser.

Martina Coldewey 27.07.202313:07 Uhr


Moin, natürlich ist der Verursacher dafür zuständig. Bei näherer Betrachtung des Fotos sieht man deutlich,dass der Müll nicht richtig getrennt wurde. Vielleicht ist er deshalb nicht mitgenommen worden? Was ist so schwer den Zettel der GiB mal durchzulesen? Ich könnte ihre Liste vervollständigen!
Mit freundlichen Grüßen

Beate Gebhards 27.07.202309:48 Uhr

Ich finde es gut,wenn darüber berichtet wird, nur:wird es am Verhalten derjenigen etwas ändern, die den Müll verursachen???

<< < 1 2 > >> 
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Moin

Alter Schwede, dieses Schwein hat Durchhaltevermögen!

Moin

Wo sieben Millimeter die Welt bedeuten können

nach Oben