NORD|ERLESEN

Inventur im Zoo am Meer: Tiere mit Mayonnaise auf die Waage gelockt

1075 Tiere leben im Zoo am Meer, darunter der 122 Kilogramm schwere Seelöwe Babbie und die zwar noch jungen aber immerhin 2,50 Meter großen Eisbären Anna und Elsa. 214621 Besucher haben sie gesehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoos haben diese und weitere Zahlen während ihrer Inventur ermittelt.

Auch mit kleinen Tricks versuchen die Mitarbeiter, die Tiere zu zählen und unter anderem ihr Gewicht zu ermitteln. Bei den Seelöwen hat das ebenso geklappt wie zum Beispiel bei diesem Kaiserschnurrbarttamarin.

Auch mit kleinen Tricks versuchen die Mitarbeiter, die Tiere zu zählen und unter anderem ihr Gewicht zu ermitteln. Bei den Seelöwen hat das ebenso geklappt wie zum Beispiel bei diesem Kaiserschnurrbarttamarin. Foto: Zoo am Meer Bremerhaven


Anna und Elsa sind schon ganz schön groß geworden.

Anna und Elsa sind schon ganz schön groß geworden. Foto: Bernd Ohlthaver

Es wurde gezählt, gemessen und gewogen. Da der Aufwand sehr groß ist, werden allerdings schon das ganze Jahr über einige Tiere erfasst, etwa wenn dies für sie nur unter Narkose möglich ist, teilt der Zoo mit. Das Wiegen und Messen stellt immer eine besondere Herausforderung für die Pflegerinnen und Pfleger dar, denn die Tiere müssen mitspielen und sich freiwillig auf die Waage stellen oder sich aufrichten. Bei gefährlichen Wildtieren wie den Eisbären, geht das nur von außen, mit Training und Leckerlis beziehungsweise bei den Eisbären mit Mayonnaise. Die Seelöwen sind trainiert und arbeiten ohne Distanz zu den Menschen mit.

Vorsicht bei den Pinguinen

Bei den Pinguinen wiederum ist Vorsicht geboten, denn sie können kräftig mit dem Schnabel austeilen, berichtet der Zoo. Eile und beherztes Zugreifen ist notwendig, um das Tier im Eimer auf die Waage zu setzen. Sehr eigenwillig sind auch die Kaiserschnurrbarttamarinen. Sie sind mit Leckerlis am ehesten zum Wiegen zu motivieren. Für die jüngst vermessenen Tiere stellt der Zoo zufrieden fest: Alle sind wohlgenährt und gut im Wachstum.

Pinguin Inventur 2021 - 4,8 Kilogramm wiegt Pinguin „Z“.

Pinguin Inventur 2021 - 4,8 Kilogramm wiegt Pinguin „Z“. Foto: Zoo am Meer Bremerhaven

Das Gesamtergebnis der Inventur ergab: 1075 Tiere in 120 Arten leben im Zoo, darunter 67 Säugetiere, 58 Vögel, 22 Kriechtiere, 4 Lurche und und 924 Tiere, die in einem Aquarium leben. Mit 30 Gramm ist ein Lemming das leichteste Säugetier und den Zoobewohnern, Eisbär Lloyd ist mit 450 Kilogramm der Schwerste und Köhlerschildkröte Fred mit 71 Jahren der Älteste.

Rückläufige Besucherzahlen

Im Vergleich zu 2020 gab es im vergangenen Jahr 58 Tiere mehr zu sehen. Die Zahl der Besucher ging leicht zurück auf 214621 (Vorjahr 220072), allerdings war der Zoo 2021 coronabedingt von Januar bis Anfang Mai geschlossen beziehungsweise die Anzahl der Besucher begrenzt. „Unter Beachtung der Vorgaben aufgrund der Pandemie ist das Ergebnis als positiv zu bewerten“, bilanzieren die Verantwortlichen.

Auch ein Papagei muss auf die Waage.

Auch ein Papagei muss auf die Waage. Foto: Bernd Ohlthaver

Eingeflossen in die Inventur sind zum Beispiel auch Daten über den Verbrauch an Futtermitteln. Danach wurden etwa 18600 Kilogramm Fisch und 8800 Kilogramm Fleisch aber auch 3500 Orangen, 450 Kiwis, 5000 Kilogramm Gemüse, 1800 Köpfe Salat und 1500 Eier vertilgt. Der Stromverbrauch blieb mit 1,9 Millionen Kilowattstunden konstant.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Mit Kindern auf Wattwanderung: Auf der Suche nach Wattwurm und Schlickkrebs

Panorama

Antarktis-Konferenz: Neues Schutzgebiet ausgerufen

nach Oben