NORD|ERLESEN

Abwrackplan zur „Seute Deern“ soll in zwei Wochen fertig sein

Bevor die „Seute Deern“ in Bremerhaven abgewrackt wird, hat sich die Hafengesellschaft Bremenports das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt ins Boot geholt. Wissenschaftler des Instituts haben ein Mini-U-Boot durch den Alten Hafen fahren lassen, um ein Tiefenprofil des Beckens zu erstellen. Koordiniert wird der „Rückbau“ des Dreimasters von Bremenports. Deren Sprecher Holger Bruns schätzt, dass in etwa zwei Wochen der Plan fertig sein soll, wie der historische Segler an Ort und Stelle abgebrochen werden kann. Dann erst könne der formal notwendige Abbruchantrag bei den Umweltbehörden gestellt werden.

Abwrackplan zur „Seute Deern“ soll in zwei Wochen fertig sein

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„Seute Deern“: Zwei von drei Masten sind von Bord

NORD|ERLESEN

Blick in die Zukunft der „Seuten Deern“

NORD|ERLESEN

Leute in der Losche

Große Talkrunde zur „Seute Deern“

nach Oben