Bremerhaven

Ausstellung zum Denkmalschutz: Die größte Bedrohung ist die Stadtplanung

Was war die „Seute Deern“ für Bremerhaven? „Liebe oder Last?“ So lautet der Titel einer Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie will informieren, warum Denkmäler wichtig sind und kritisiert: Zu oft lautet das Urteil „kann weg“.

Der Besucher kann selbst ein Denkmal in die Luft sprengen, natürlich nur am Bildschirm, wie Eva Masthoff von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz demonstriert. Die Aktion soll zeigen, dass dies viel zu oft in Deutschland geschehe.

Der Besucher kann selbst ein Denkmal in die Luft sprengen, natürlich nur am Bildschirm, wie Eva Masthoff von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz demonstriert. Die Aktion soll zeigen, dass dies viel zu oft in Deutschland geschehe. Foto: Ralf Masorat

Wenn es um Denkmalschutz in Deutschland geht, kann sich Eva Masthoff in Rage reden. Die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet, dass die Städte und Kommunen viel zu wenig getan haben, um ihre Wahrzeichen zu erhalten. Auch Bremerhaven. Daher hat die Stiftung eine Ausstellung zum Thema Denkmalschutz entwickelt. Diese schickt sie zurzeit auf Wanderschaft durch Deutschland. Bis zum 1. April ist die Schau im Historischen Museum zu sehen. Der Titel lautet: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmalschutz“.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Vortrag im Timeport II über Denkmalschutz

nach Oben