Wurster Nordseeküste

Bewaffneter Reichsbürger und extremer Hundenarr

Autorin Susanne Ziegert aus Cappel hat einen neuen spannenden Kriminalroman geschrieben. In „Küstendorf“ geht es um einen meist bewaffneten Reichsbürger, der sich mit jedem anlegt. Dann schließen sich die Dorfbewohner gegen ihn zusammen.

Autorin Susanne Ziegert

Autorin Susanne Ziegert lässt die Handlung ihres neuen Kriminalromans „Küstendorf“ im Ahlenmoor und in Cuxhaven spielen. Foto: Reese-Winne

Moorleichen, mumifizierte Hunde und ein schwer bewaffneter Reichsbürger: Der neue Kriminalroman „Küstendorf“ der Autorin Susanne Ziegert aus Cappel spielt in Finstermoor, einem fiktiven Dorf im Ahlenmoor. Damit wendet sich das Geschehen nach ihren ersten drei Krimis im Umfeld von Cuxhaven, Neuwerk und Helgoland diesmal dem küstennahen Binnenland zu.

Vertrautes gibt es aber auch: Stammleserinnen und -leser werden im Roman „Küstendorf“ wieder den bekannten Ermittlerinnen - Kommissarin Friederike von Menkendorf und Detektivin Margo Valeska - begegnen und Schauplätze auch in Cuxhaven entdecken. Das Buch (ISBN 978-3-8392-0368-2) ist gerade im Gmeiner-Verlag erschienen.

Einen wichtigen Bestandteil der Handlung hat die Autorin lange mit sich herumgetragen. „Die Geschichte musste erst reifen“, verrät die 55-Jährige. Der Sonderling, der zum Reichsbürger wurde, hatte ein reales Vorbild. „In dem alten Haus eines Freundes fanden wir Unterlagen des Vorbesitzers, der dort mit 40 Hunden gelebt und sich mit sämtlichen Behörden und Nachbarn angelegt hatte, da ihm Unrecht geschehen war, wie er es empfand. Seine Protestschreiben wurden im Lauf der Jahre immer radikaler. Diese Entwicklung habe ich im Roman zugespitzt und eine fiktive Handlung mit Feindschaften, Erpressung und Mord hinzuerfunden“, berichtet Susanne Ziegert.

Wie sehr sich in der Realität die Reichsbürgerszene entwickeln konnte, hat die Autorin erschrocken registriert, als jüngst bekannt wurde, dass Pläne für einen Umsturz in Deutschland existierten. Da hatte sie ihr Buch längst abgegeben. „Es ist einer dieser Fälle, in denen die Realität die Fantasie einholt“, sagt sie.

Darum geht es in dem neuen Roman

Und darum geht es in „Küstendorf: In dem idyllischen Moordorf Finstermoor zerreißt eines Nachts ein ohrenbetäubender Knall die Stille. Das Haus des Reichsbürgers Holger Waldmann liegt in Trümmern, der verhasste Bewohner ist gestorben. Er hatte zurückgezogen mit Dutzenden Hunden gelebt und Nachbarn mit gezogener Waffe bedroht. Als kurz zuvor zwei Kinder verschwanden und bei Waldmann wieder aufgetaucht sind, hatten sich die zerstrittenen Dorfbewohner gegen ihn zusammengeschlossen. War sein Tod Selbstjustiz oder ging es um alte Feindschaften?

Die Ermittlungen führt wieder die Hamburger Kommissarin Friederike von Menkendorf in Kooperation mit der zuständigen Cuxhavener Polizei, auch die malende Detektivin Margo Valeska hilft bei der Tätersuche.

Recherchiert hat Susanne Ziegert bei mehreren Polizeidienststellen, auch in Cuxhaven. Zudem erkundigte sie sich im Moorinformationszentrum Ahlenmoor und bei der Rechtsmedizin Hamburg über Moorleichen. Und nicht zuletzt durchstreifte sie mit ihrem Mann mehrfach kreuz und quer das Ahlenmoor, eine für sie überaus faszinierende Landschaft.

Buchvorstellung am Sonnabend, 1. April, im MoorIZ

Für die Buchvorstellung konnte sie sich keinen besseren Ort vorstellen als das Restaurant „Torfwerk“ des Moorinformationszentrums (MoorIZ). Am Sonnabend, 1. April, dürfen sich die Gäste auf Ausschnitte aus dem Roman freuen, dazu gibt es „mörderisch gute“ Musik mit „Der Steve“ (Gitarre, Gesang). Nicht zu vergessen die Küche des Torfwerks. Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Karten (13 Euro) im MoorIZ (Am Hohen Kopf 3, Wanna) und an der Abendkasse. (cn/lit)

nord24

nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG, mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat. Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch, dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben