Bremerhaven

Dieser „grüne“ LNG-Autofrachter macht in Bremerhaven fest

Der Autotransporter „Wild Rose Leader“ kann bis zu 7.000 Pkw befördern. Der zweite LNG-Car-Carrier von NYK Lines hat auf seiner Jungfernreise erstmals in Bremerhaven festgemacht.

Premiere in Bremerhaven für die „Wild Rose Leader“.

Premiere in Bremerhaven für die „Wild Rose Leader“. Foto: Eckardt

Die „Wild Rose Leader“ steuerte das BLG- Autoterminal an und nahm deutsche Exportfahrtzeuge mit an Bord.

7.000 Autos haben hier Platz

Das 199 Meter lange und 39 Meter breite Schiff wurde von der der China Merchants Jinling Shipyard (Nanjing) gefertigt. Auf den insgesamt zwölf Ladedecks, davon vier höhenverstellbar, können bis zu 7.000 Standard-Pkw befördert werden.

Die Autos können entweder über die Heckrampe oder die seitliche Rampe geladen werden. Die einzelnen Frachtdecks sind durch bewegliche interne Rampen verbunden, um die Ladungsvorgänge zu optimieren.

Die unter Liberia-Flagge fahrende „Wild Rose Leader“ wurde im Februar 2021 für rund 75 Millionen Dollar auf der chinesischen Werft bestellt. Im Laufe dieses Jahres sollen noch die beiden Schwesterschiffe „Freesia Leader“ und „Sumire Leader“ folgen.

Die LNG-Frachter werden nach Blumen benannt

Die Schiffsnamen dieser LNG-Frachter werden nach Blumen benannt, dies soll das Ziel der Reederei verdeutlichen, einen umweltfreundlichen Transport und somit eine gesunde globale Umwelt zu verwirklichen.

Haupteinsatzgebiet dieser Schiffe ist die Route von Asien über den Nahen Osten nach Europa. Alle Transporter dieser Serie sind mit Batterie-Hybrid-Technologie ausgestattet, die darauf abzielt, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben