Brake

Nicht alle Stücke aus der Sammlung des Braker Schiffahrtsmuseums sind vorzeigbar

Geht es um eine harmlose Freizeitbeschäftigung oder steckt mehr dahinter? Ist etwas Abfall oder erzählt es eine Geschichte? Wer sind die Menschen auf historischen Fotografien? Wer das erfahren will, muss ins Braker Museum gehen.

Dr. Christine Keitsch zeigt eines der Objekte für die Sonderausstellung „Menschen, Schiffe, Tüdelkram?“. Die Schießscheibe kam in China zum Einsatz.

Dr. Christine Keitsch zeigt eines der Objekte für die Sonderausstellung „Menschen, Schiffe, Tüdelkram?“. Die Schießscheibe kam in China zum Einsatz. Foto: Reim

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

„Mühlenflüsterer“ erzählen wieder Geschichten

nach Oben