Bremerhaven

Schlaganfall-Patientin schreibt einen autobiografischen Ratgeber

Keine Lähmung, kein hängender Mundwinkel, keine Sprachstörung: Nichts deutet auf einen Schlaganfall hin. Und doch verändert ein verstopftes Blutgefäß abrupt Berbel Häsekers Leben. Das erkämpft sich die Bremerhavenerin zurück. Wie, verrät sie im Buch.

Berbel Häseker ist in Bremerhaven ausgebildete Schlaganfall-Beraterin.

Berbel Häseker (68) hatte selbst vor über einem Jahr einen Schlaganfall - und hilft inzwischen anderen Schlaganfall-Patienten. Um Weihnachten 2022 hat sie ihre Erfahrungen auch in einem autobiografischen Ratgeber zusammengefasst, der im Buchhandel erhältlich ist. Foto Scheschonka Foto: Lothar Scheschonka

„Ich hatte zitternde Finger, sonst nichts, ich dachte, vielleicht hab ich zu wenig getrunken an dem Tag.“ Fast zwei Jahre nach diesem Abend ist Berbel Häseker froh, ihrer inneren Stimme seinerzeit gefolgt zu sein. „Ich hab den Notarzt gerufen.“ 45 Berufsjahre als Krankenschwester haben die Bremerhavenerin hellhörig gemacht.

Zwölf Stunden, nachdem die 67-Jährige auf der „Stroke Unit“, der Schlaganfall-Klinik am Klinikum Reinkenheide, eingewiesen wird, treten auch die typischen Symptome bei ihr auf. Vier Wochen ist sie im Krankenhaus, zwölf Wochen in der Reha. Danach beginnt der schwere Kampf zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. „Ich habe mich Schritt für Schritt, Tag für Tag hochgearbeitet“, erzählt sie. Vor allem immer wieder den Willen aufzubringen, durchzuhalten und an Verbesserungen fest zu glauben, hat sie alle Energie gekostet. „Was oft behauptet wird, ist ja falsch: ‚Was du im ersten Jahr danach nicht schaffst, kommt nie wieder‘. Doch. Aber manchmal dauert es eben lange.“

Viele offene Fragen und viel Wut als Motor für den Willen zum Durchhalten

Wütend machte sie die Erfahrung, mit vielen Fragen allein zu sein. „Es gab keine Selbsthilfegruppe mehr in der Stadt, keine Anlaufstelle.“ Konsequenz: Häseker absolviert online eine Fortbildung bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe - zur „Schlaganfall-Helferin“.

Richtet eine Facebookgruppe ein: „Schlaganfall und Hoffnung“.

Einen Schlaganfall-Ratgeber für Betroffene und Angehörige hat Bremerhavenerin Berbel Häseker herausgegeben.

Die Bremerhavenerin Berbel Häseker hat nach ihrem eigenen Schlaganfall zunächst eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen und nun auch einen Ratgeber mit autobiografischen Erfahrungen herausgegeben. Für 17,90 Euro ist das 176 Seiten starke Buch im Handel zu bekommen. Foto: privat

Doch die Mutmacherin wollte mehr: „Ich wollte meine eigene Geschichte verarbeiten und alle Erfahrungen gebündelt möglichst weit verbreiten.“ Und so hat sie eben alles aufgeschrieben. Den Selbstverlag „Tredition“ gefunden, auch professionelle Unterstützung fürs Lektorat - und um Weihnachten ihren autobiografischen Ratgeber herausgebracht. „Lebe selbstbestimmt wunderbar“.

Sechs Kapitel auf 176 Seiten, teils bebildert, und einem Schlusskapitel mit pragmatischen Tipps und Anlaufstellen. Für 17,90 Euro ist es im Buchhandel erhältlich, „oder bei mir direkt“, sagt die Autorin.

Die sich sehr freut, durch ihre digitalen Netzwerke nun eine Einladung nach Leipzig erhalten zu haben: „Ende April darf ich das Buch auf der Buchmesse vorstellen.“ Schon früher, am Dienstag, 14. März, liest Berbel Häeker daraus im Seniorentreffpunkt Atbürgerhaus Lehe, Wülbernstraße, vor. „Ich würde mich unglaublich freuen, wenn daraus weitere Einladungen entstünden.“ Kontakt: 0151/61621632. Und per Mail an: berbel-haeseker@web.de.

Susanne Schwan

Reporterin

Die gebürtige Düsseldorferin studierte an der Musikhochschule und war 12 Jahre Theaterschauspielerin. Nach Rundfunk-Ausbildung und Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG ab 1999 leidenschaftliche Menschen- und Geschichtensammlerin. Nebenbei noch Auftritte mit Literaturprogrammen.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben